zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Bachelor in Musik
BFH
1 Auszeichnungen
Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.
Bachelor in Musik
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 - 3 Jahre
Dauer
Bern
Standorte
180 ECTS
Punkte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Bachelor
Abschluss
Voraussetzungen
Schulische Voraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zur Aufnahmeprüfung ist in der Regel eine gymnasiale Matur oder ein gleichwertiger Abschluss (Berufsmaturität, Fachmaturität, Abitur). Bei besonderer künstlerischer Begabung kann vom Abschluss der Sekundarstufe II abgesehen werden.
Kenntnisse + Fähigkeiten
Sie müssen Ihre musikalische Erkenntnisfähigkeit zeigen können. Zudem haben Sie Kenntnisse in Übetechniken und Erfahrung im Ensemblespiel. Weitere Voraussetzungen sind musiktheoretisches Basiswissen inklusive seiner Anwendung und eine kulturelle Allgemeinbildung.
Sprachkenntnisse
Um in den Bachelor Klassik aufgenommen zu werden, müssen Sie gut Deutsch oder Französisch sprechen (Niveau B2 erwünscht). Diese Kenntnisse werden ebenfalls getestet.
Ausländische Bewerbende
Ausländische Staatsangehörige benötigen ein gültiges und von der Schweiz anerkanntes Reisepapier, oft ist auch ein Visum erforderlich. Ausserdem müssen internationale Studierende gleich nach der Annahme des Studienplatzes eine Aufenthaltsbewilligung beantragen und eine Finanzgarantie vorweisen können. Zudem müssen sie vor Studienbeginn eine Krankenversicherung abschliessen. Bitte informieren Sie sich genau über Ihre spezifischen Einreisebestimmungen.
Weitere Infos
Bachelor of Arts (BA) in «Musik Klassik»
Sie schliessen das Studium mit dem Titel Bachelor of Arts in Musik Klassik ab. Damit haben Sie Ihr persönliches Profil so weit entwickelt, dass Sie sich mit einem anschliessenden Master gezielt spezialisieren können.
Absolventinnen und Absolventen, die kein Master-Studium anstreben, können die erworbenen Kenntnisse in ein musikbezogenes Berufsfeld einbringen – etwa in den Musikjournalismus, das Musikmanagement oder den Musikalienhandel. Im musikalischen Berufsfeld können sie assistierende oder temporäre berufliche Tätigkeiten übernehmen (Stellvertretungen und Aushilfen, Projektmitarbeit, Mitwirkung im semiprofessionellen Bereich).
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen
