Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Bachelor in Pflege

BFH

3.52

100% Weiterempfehlung
(33 Erfahrungen)

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Bachelor in Pflege

Überblick

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Vollzeitstudium (6 Semester) mit anschliessendem, zehnmonatigem Zusatzmodul in der Praxis

Dauer

Bern

Standorte

180 ECTS

Punkte

max. 5'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Bachelor

Abschluss

Voraussetzungen

Sie sind zum Studium zugelassen, wenn Sie die schulischen Voraussetzungen erfüllen, die Eignungsabklärung erfolgreich absolviert haben und vor Studienbeginn das zweimonatige Pflegepraktikum in einer Institution des Gesundheits- oder Sozialwesens nachweisen können.

Schulische Voraussetzungen

Sie besitzen einen der folgenden schweizerischen Ausbildungsabschlüsse:

  • Berufsmaturität
  • Fachmaturität (vierjährig)
  • Gymnasiale Maturität
  • Spezifischer Abschluss in einem Gesundheitsberuf Stufe Höhere Fachschule und Höhere Fachprüfung gemäss Liste

Liste der anerkannten Berufsabschlüsse für einen Zutritt zur Eignungsabklärung ohne (Berufs-)Matura (PDF, 65 KB)     

Wenn Sie Ihre Ausbildung nicht in deutscher Sprache absolviert haben  (während mindestens drei Jahren), müssen Sie genügend Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen. Wir verlangen das Deutschniveau C1 gemäss dem Profil des europäischen Referenzrahmens.

Ausländische Bildungsabschlüsse werden gemäss den Richtlinien von swissuniversities beurteilt.

Weitere Infos

1

Titel + Abschluss

Wenn Sie das Bachelor-Studium erfolgreich absolviert haben, sind Sie berechtigt, den Titel «Bachelor of Science BFH in Pflege» zu tragen. Das Bachelor-Diplom ist eidgenössisch anerkannt, europakompatibel und gilt international als Hochschulabschluss. 

2

Berufsbild + Perspektiven

Mit dem Bachelor in Pflege können Sie sowohl in Institutionen des Gesundheitswesens als auch ausserhalb, im privaten und im öffentlichen Raum sowie in Übergangssituationen arbeiten.

Mögliche Arbeitsfelder
 

  • Akutspital
  • Psychiatrie
  • Pflegeheim
  • Ambulante Pflege, Ambulatorien
  • Prävention
  • Langzeitpflege
  • Rehabilitation
  • Palliation/Hospiz
  • Schulgesundheitsdienst
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Beratung
  • Bildung
  • Forschung und Lehre
  • Politik
  • Spitex


Öffentliche Organisationen
 

  • Spitäler
  • Kliniken
  • Heime
  • Berufsschulen im Gesundheitswesen
  • Schulen und Fachhochschulen
  • Verbände
  • Gemeinden/Ämter


Private Organisationen
 

  • Gesundheitszentren, HMO
  • Krankenversicherungen
  • Hersteller von Medizinalprodukten
  • Betriebe (z. B. als Mitarbeitende für betriebliche Gesundheitsförderung)
  • Selbstständige spitalexterne Pflege oder Beratung

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.