zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Bachelor in Visueller Kommunikation
BFH
Bachelor in Visueller Kommunikation
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
2 - 3 Jahre
Dauer
Bern
Standorte
180 ECTS
Punkte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Bachelor
Abschluss
Voraussetzungen
Schulische Voraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zur Aufnahmeprüfung ist in der Regel eine gymnasiale Matur oder ein gleichwertiger Abschluss (Berufsmaturität, Fachmaturität, Abitur). Bei besonderer künstlerischer Begabung kann vom Abschluss der Sekundarstufe II abgesehen werden.
Kenntnisse + Fähigkeiten
- handwerklich-technische Fähigkeiten
- gewandt im Umgang mit digitalen Medien
- reflexiv und kommunikativ
Ausländische Bewerbende
Ausländische Staatsangehörige benötigen ein gültiges und von der Schweiz anerkanntes Reisepapier, oft ist auch ein Visum erforderlich. Ausserdem müssen internationale Studierende gleich nach der Annahme des Studienplatzes eine Aufenthaltsbewilligung beantragen und eine Finanzgarantie vorweisen können. Zudem müssen sie vor Studienbeginn eine Krankenversicherung abschliessen. Bitte informieren Sie sich genau über Ihre spezifischen Einreisebestimmungen.
Über den Studiengang
Sie befassen sich mit Planung, Umsetzung und Vermittlung von visueller Information, entwickeln eine eigene Kommunikationssprache und eine gestalterische Haltung.
Der Studiengang:
- zielt auf das Beherrschen der visuellen Sprache ab,
- lehrt Sie, Argumente gestalterisch zu formulieren und zu visualisieren,
- befähigt Sie, gestalterische und künstlerische Konzepte eigenständig zu entwickeln und umzusetzen,
- vermittelt breite und fundierte Kenntnisse des Kommunikationskontextes,
- vermittelt Ihnen ein breites und fundiertes Repertoire an gestalterischen Techniken, Methoden und Problemlösungsstrategien,
- fördert Teamfähigkeit und Selbstmanagement,
- vermittelt Praxiserfahrung.
Weitere Infos
Bachelor of Arts (BA) in «Visuelle Kommunikation»
Am Ende des Studiums erhalten Sie den BA in «Visueller Kommunikation». Er ist Grundlage und Voraussetzung für ein anschliessendes Master-Studium.
Ziel des Bachelor-Studiengangs in Visueller Kommunikation ist die Ausbildung von Gestalterinnen und Gestaltern, die Informationen bildhaft ausdrücken können, die Abläufe rund um einen Auftrag überschauen und das fachliche Umfeld kennen.
Die generalistisch-gestalterische Ausbildung eröffnet breite Berufsfelder als qualifizierte «Visual Workers». Selbstständige gestalterische Tätigkeiten sind in der jungen Disziplin genauso möglich wie eine Anstellung in Grafikateliers, Gestaltungsagenturen, Verlagen oder öffentlichen Institutionen.