Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Agile Transformation

BFH

CAS Agile Transformation

Überblick

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

KW17 bis KW40

Dauer

SIPBB-Neubau mit moderner Infrastruktur

Standorte

12 ECTS

Punkte

Kosten CHF 7'500

Kosten

Nächste Durchführung Frühling 2026

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

Frist: 24. März

Online

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Das CAS richtet sich an Personen mit Hochschulabschluss und Berufspraxis oder an Personen, die über andere Nachweise befähigt sind und Erfahrung in Change, Projekt-, Produktentwicklung oder Strategiearbeit haben.

Weitere Infos

1

Ziele

Aufbauend auf Ihrem branchenspezifischen Wissen und Können erwerben Sie einen sehr guten Überblick über relevante und zu berücksichtigende Perspektiven sowie über die notwendigen Kompetenzen, um Agilität im Unternehmen an geeigneter Stelle einzuführen. Sie können agile Transformationen führen und die Umsetzung zielgerecht anpassen.

2

Zielgruppe

Das CAS 'Agile Transformation' richtet sich an alle Personen, die agile Methoden, Prozesse oder Organisationsstrukturen im Unternehmen einführen und leben wollen, ein Transformationsprojekt leiten oder als übergeordnete Auftraggeber*innen in einer agilen Transformation agieren. Idealerweise verfügen Sie über einen Bezug zu oder Erfahrung in Change, Projekt-, Produktentwicklung oder Strategiearbeit.

3

Inhalte

Moderne Organisationsformen, Leadership-Modelle, das dazugehörige Mindset und agile Methoden. Der Studiengang vermittelt ein Gesamtkonzept für ein agiles Unternehmen und behandelt Themen wie agile Methoden, Unterschiede zwischen klassischen und modernen Organisationsstrukturen, wesentliche Bestandteile eines agilen Mindsets, Strategieentwicklungsprozesse, und moderne Leadership-Modelle.

4

Berufliche Perspektive

Nach dem Abschluss können Teilnehmer*innen in verschiedenen Rollen innerhalb von Unternehmen tätig werden, die agile Transformation anstreben, z.B. als Transformationsmanager*in, Agile Coach oder in leitenden Positionen, die auf agile Führung und Organisationsentwicklung spezialisiert sind.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird als Präsenzunterricht in Biel sowie als Online-Unterricht angeboten. Zusätzlich gibt es Kontaktunterricht, Workshops, Selbststudium, Projektarbeit, und Erfahrungsaustausch.

6

Unterrichtszeiten

Unterrichtstage sind Freitag und Samstag von 09.15 – 17.15 Uhr mit einem zusätzlichen Dienstag und Mittwoch laut Stundenplan.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.