Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Application Lifecycle Management und DevOps

BFH

CAS Application Lifecycle Management und DevOps

Überblick

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Von KW43 bis KW14

Dauer

Switzerland Innovation Park Biel/Bienne

Standorte

12 ECTS

Punkte

Kurs kostet CHF 7'500

Kosten

Herbst 2025

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

Anmeldefrist: 23. September

Online

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte mit IT-Ausbildung oder Praxis in Informatikprojekten. Auch ohne Hochschulabschluss zugelassen, sofern die Befähigung nachgewiesen wird.

Weitere Infos

1

Ziele

Im CAS Application Lifecycle Management und DevOps erlernen Sie Prinzipien und Aspekte von ALM und DevOps. Sie verstehen Vorgehensweise und Methoden eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses und können sie umsetzen. Sie kennen die Grundlagen des Konfigurations-, Build- und Release-Managements.

2

Zielgruppe

Das CAS ALM/DevOps richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und IT-Bereichen, die für Führung, Kontrolle, Entwicklung und das Testen von Informatikprojekten oder Softwareprodukten verantwortlich sind.

3

Inhalte

Themen umfassen: Einführung in ALM, Aspekte des ALM, Vorgehensmodelle im Vergleich, Anforderungsmanagement, Scrum in der Praxis, Konfigurationsmanagement, ALM-Werkzeuge im Vergleich, Anwendung von Azure DevOps, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und DevOps.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des CAS können Teilnehmende strategische Rollen in der Leitung, Entwicklung und Umsetzung von Informatikprojekten übernehmen, insbesondere in den Bereichen ALM und DevOps.

5

Unterichtsmodell

Unterricht erfolgt als Kombination aus Präsenzveranstaltungen in Biel und Online-Einheiten, um Flexibilität im Lernprozess zu gewährleisten.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet dienstags von 08.30 bis 16.15 Uhr statt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.