Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanded Studies Betriebswirtschaft (vormals Betriebswirtschaft für Fach- und Führungskräfte) der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Betriebswirtschaft

BFH

Überblick

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

21 Studientage

Dauer

Bern

Standorte

12 ECTS

Punkte

CHF 8’500

Kosten

Deutsch, Englisch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

null

Sportmöglichkeit: Ja

null

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

  • Zulassungsbedingungen
    Mit einem Hochschulabschluss und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung können Sie jetzt beginnen. Steigen Sie ebenfalls ein mit einer gleichwertigen Aus- oder Weiterbildung und mehrjähriger  Berufserfahrung. In diesem Fall absolvieren Sie den Kurs Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, der für alle Studierenden ohne  Hochschulabschluss obligatorisch ist. Ausnahme: Sie haben dieses Modul bereits im Rahmen eines anderen CAS besucht.
  • Sprachkenntnisse
    Die Unterrichtssprache ist grundsätzlich Deutsch. Die Pflichtliteratur ist ebenso auf Deutsch. Es kann ganz vereinzelt vorkommen, dass wenige Texte auf Englisch abgegeben werden.
  • Ausnahmen
    Die zuständige Studienleitung entscheidet «sur dossier» über die Zulassung nach Eingang Ihrer Anmeldung.
  • Bewerbungen aus dem Ausland
    Bitte melden Sie sich über das  Online-Anmeldeformular an oder kontaktieren Sie die Studienleitung, die  für Ihren Studiengang zuständig ist.

Über den Lehrgang

Wollen Sie eine breite Palette von betriebswirtschaftlichen Kompetenzen abdecken? Diese Weiterbildung in BWL vermittelt Ihnen unternehmerisches Denken und Methodenwissen. 

Entscheiden bereitet Ihnen Freude. Wünschen Sie sich einen kompakten Überblick über die breite Palette ökonomischer Themen? Wollen Sie neue betriebswirtschaftliche Aufgaben mit hoher Flexibilität ausfüllen?

  • Sie nehmen an einer Unternehmenssimulation teil und führen virtuell ein eigenes Unternehmen. Auf diese Weise verinnerlichen Sie das unternehmerische Denken.
  • Im Unterricht wird ein Fokus auf das Rechnungswesen gelegt. Deshalb lernen Sie, die Sprache der Buchhalter und Controller zu verstehen.
  • Sie besuchen mit Ihrer Klasse ein Unternehmen, eine Institution  oder eine Verwaltung, bekommen wertvolle Einblicke und erhalten die Möglichkeit, sich an kritischen Diskussionen zu beteiligen.

  

Portrait
Marktorientiert und flexibel. Das CAS Betriebswirtschaft für  Fach- und Führungskräfte (CAS BWL) berücksichtigt die Strukturveränderungen von Unternehmen: Dezentralisierung, die Bildung von kleinen, flexiblen Organisationseinheiten und ein breiter Entscheidungsspielraum schaffen neue Rahmenbedingungen für Fach- und Führungskräfte. Gefragt sind praxiserprobte Generalistinnen und Generalisten. Diese berufsbegleitende Weiterbildung in Management vermittelt Ihnen grundlegende betriebswirtschaftliche Kompetenzen. Neben solidem Fach- und Methodenwissen stehen Sozialkompetenz, unternehmerisches Denken und Entscheidungssicherheit im Zentrum.


Ausbildungsziel
Mit dieser berufsbegleitenden Weiterbildung bewegen Sie sich trittsicher auf unternehmensstrategischem Parkett.

  • Sie erarbeiten sich anwendungsorientiertes Grundlagenwissen der Betriebswirtschaft sowie zielgruppengerechte Managementtechniken und -methoden. 
  • Sie lernen, die Sprache der Betriebswirtschaft besser zu verstehen und die präsentierten Inhalte, Konzepte und Instrumentarien auf Ihre Praxissituation zu transferieren.
  • Mit dem Studienabschluss verstehen Sie Diskussionen mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und steuern eigene Beiträge bei.
  • Sie lösen betriebliche Probleme strukturiert und gehen spezifische Aufgaben in Ihrem Unternehmen an.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.