zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS Change Management
BFH
Entdecke die Vorteile
145 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 Semester
Dauer
Bern
Standorte
12 ECTS
Punkte
Einzeln: 7'500 CHF, als Teil eines DAS/MAS/EMBA: 6'600 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Frühling / Herbst
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit
Fachhochschule
Schultyp
1997
Gründungsjahr
7499
Studierende
Voraussetzungen
Zulassungsbedingungen
Hochschulabschluss und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Zulassungen sind auch ohne Hochschulabschluss möglich, wenn Sie über eine gleichwertige Aus-/Weiterbildung und zusätzliche Berufserfahrung verfügen.
Berufliche Voraussetzungen
Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse sind von Vorteil.
Ausnahmen
Die Studienleitung kann in allen Fällen eine Dossierprüfung vornehmen und - eventuell mit Auflagen zur Modulwahl - über die Zulassung entscheiden.
Über den Lehrgang
Wer betriebliche Veränderungen erfolgreich vorantreiben will, muss diese sowohl strukturiert gestalten wie auch Widerstände meistern und Mitarbeitende motivieren können. Im CAS Change Management lernen Teilnehmende aller Hierarchiestufen die nötigen Instrumente kennen und praktisch anwenden.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Abläufe und Strukturen heute laufend den neuen Umständen anpassen. Gefragt sind dabei Mitarbeitende, die Veränderungen als Chance zu nutzen und aktiv zu gestalten wissen. Das CAS CM vermittelt die Fähigkeiten, eine positive Lernkultur zu schaffen, vorhandenes Knowhow zu sichern und beim Veränderungsprozess sowohl das Unternehmen wie auch die Mitarbeitenden weiterzubringen.
Der Studiengang:
- richtet sich an Personen, die ihre Entscheidungs- und Handelskompetenz bei Veränderungsprozessen steigern möchten,
- zeigt Ihnen, wie Sie eine positive Lernkultur schaffen, vorhandenes Wissen sichern und das Unternehmen weiterbringen,
- befähigt Sie, Veränderungsprozesse gezielt zu gestalten,
- macht Sie mit Konzepten und Werkzeugen des Change Managements bekannt und zeigt Ihnen, wie Sie sie praktisch anwenden können, - befähigt Sie, Mitarbeitende für Veränderungsprozesse zu gewinnen,
- befähigt Sie, Aspekte des Wissensmanagements in Ihr künftiges Handeln einzubeziehen.
Aufbau
Im CAS besprechen Sie folgende Gebiete:
- Einführung und Grundlagen Change
- Einführung in die Living Case Arbeiten
- Gestaltung Management Modelle
- Change Management (Unternehmenskultur, Kommunikation, Menschen im Wandel)
- Ethik und Change
- Recht im Change
- Führung im Wandel
- Seminare «mein Leben als Change Agent» und «Moderation im Change»
- «Change Lab» inklusive begleitetes Gruppencoaching
- Knowledge Management in Veränderungen
- Living Case Change Management