Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Datenschutz & Beratung

BFH

CAS Datenschutz & Beratung

Überblick

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

18 Studientage

Dauer

Bern

Standorte

8'500 CHF

Kosten

Anmeldeschluss

6 Wochen vor Studienbeginn

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Weitere Infos

1

Inhalt und Aufbau

Portrait

Das CAS Datenschutz & Beratung bietet eine praxisnahe, interdisziplinäre Weiterbildung für Fachkräfte, die in ihrer Organisation oder als externe Berater*innen Verantwortung für den Datenschutz in Unternehmen tragen.

Eignen Sie sich umfassende Kenntnisse in Datenschutzrecht, IT, Informationssicherheit und Compliance an: Sie lernen, Datenschutzrisiken zu analysieren, geeignete Massnahmen zu implementieren und ein Datenschutzmanagementsystem aufzubauen. Mit praxisnahen Übungen und Fallstudien entwickeln Sie anwendungsorientierte Kompetenzen, die Sie unmittelbar in der strategischen Planung und im operativen Alltag als Datenschutzberater*in einsetzen können. Erfahren Sie, wie Sie die Datenschutzvorgaben zielgerichtet umsetzen und so für eine effektive Überwachung und kontinuierliche Compliance in Ihrer Organisation sorgen.

Ausbildungsziele

Datenschutzberatung verstehen, anwenden, optimieren: Mit dem Fachwissen, dass Sie sich in diesem CAS aneignen, setzen Sie Ihre Aufgaben als Datenschutzberater*in kompetent in der Praxis um:

  • Sie kennen die nationalen und internationalen rechtlichen Rahmenbedingungen des Datenschutzes und verstehen die relevanten IT-Grundlagen und Risiken.

  • Sie erkennen und bewerten Datenschutzrisiken und entwickeln geeignete Massnahmen zur Risikoabwehr.

  • Sie konzipieren, implementieren und betreiben ein Datenschutzmanagementsystem.

  • Sie analysieren komplexe Datenschutzprobleme und finden interdisziplinäre Lösungen an der Schnittstelle von Recht, Technik und Organisation.

  • Sie entwickeln ein praxisorientiertes Kompetenzprofil, um als Datenschutzberater*in effektiv in oder mit Unternehmen agieren zu können.

  • Sie führen Datenschutz-Audits eigenständig durch und meistern technologische Herausforderungen mit praxisnahen Lösungen.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.