Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Diversity, Equity & Inclusion durch Organisationsentwicklung

BFH

CAS Diversity, Equity & Inclusion durch Organisationsentwicklung

Überblick

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

17 Studientage

Dauer

12 ECTS

Punkte

8'500 CHF

Kosten

Anmeldeschluss

6 Wochen vor Studienbeginn

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Weitere Infos

1

Inhalt und Aufbau

Portrait

Das CAS Diversity, Equity & Inclusion durch Organisationsentwicklung bietet neben Fachinputs von ausgewiesenen Expert*innen konkrete Instrumente und Methoden an der Schnittstelle zwischen OE und DEI. Im CAS werden zentrale Diversity-Dimensionen wie Gender, LGBTIQA+, age, race, dis/ability und Neurodiversität einzeln und Ihren Überschneidungen diskutiert.

Das Modell der Basisprozesse der Organisationsentwicklung mit den passenden Methoden nach Trigon dient als roter Faden durch das CAS. Anhand der Praxisfälle der Teilnehmer*innen erarbeiten und beleuchten wir diese Prozesse gemeinsam. Dieses CAS vereint die wissenschaftsbasierten Inputs und praxisorientierten Ansätze zu einer ganzheitlichen Betrachtungsweise von Diversity, Equity & Inclusion, welche Sie in Ihrer Organisation wirkungsvoll implementieren.

Ausbildungsziele

Analysieren, Visionieren, Reflektieren, Umsetzen und Überprüfen: Sie lernen in diesem CAS, diese Kompetenzen ganz konkret in unterschiedlichen Situationen von Diversity, Equity & Inclusion anzuwenden:

  • Sie setzen Tools wie Befragungen, Workshops, Coaching oder kollegiale Fallberatung ein und entwickeln Strategien und Konzepte für das DEI-Management oder -Monitoring in Organisationen.

  • Sie lernen praxiserprobte Methoden der Organisationsentwicklung kennen, identifizieren Handlungsfelder und loten Handlungsoptionen aus für eine inklusive Gestaltung von Strukturen und Prozessen.

  • Sie lernen Widerstand anzugehen und auf sich selbst zu achten.

  • Sie vertiefen Ihr Verständnis zentraler Dimensionen von Diversity, Equity & Inclusion wie Gender, LGBTIQA+, age, race, Sprache, Ethnizität, dis/ability oder Neurodiversität und setzen sich anhand von Beispielen mit Intersektionalität auseinander.

  • Sie sind sich der Vielfalt der Mitarbeitenden und ihrer Potenziale bewusst und nutzen diese.

  • Sie stärken untervertretene oder benachteiligte Diversitätsgruppen in Organisationen und beziehen diese aktiv in Entwicklungsprozesse ein.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.