Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Führung

BFH

CAS Führung

Überblick

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Dauer: ca. 6 Monate

Dauer

Bern

Standorte

12 ECTS

Punkte

Kurskosten CHF 7'500

Kosten

2025-10-24 2026-03-27

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

Einen Monat vor Studienbeginn

Online

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Der Kurs ist für Personen mit Hochschulabschluss und Berufserfahrung konzipiert. Kandidaten ohne Hochschulabschluss können zugelassen werden, wenn sie gleichwertige Qualifikationen nachweisen können.

Weitere Infos

1

Ziele

Sie erkennen und entwickeln Ihre eigenen Potentiale als Führungspersönlichkeit und reflektieren Ihre Entwicklungsschritte. Sie erkennen und entwickeln die Potenziale Ihres Teams, insbesondere auch unter den Aspekten Diversity Management und interkulturelle Kompetenzen. Sie lösen Konflikte und blockierende Teamdynamiken geschickt mit passenden Interventionsinstrumenten und schaffen Möglichkeiten des gemeinsamen Lernens.

2

Zielgruppe

Das CAS Führung richtet sich an Gruppen-, Team- und Projektleitende, Consultants, Kleinunternehmen und angehende Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen und Branchen, welche ihre Mitarbeitenden nach den neuesten Methoden authentisch führen möchten und strategische Ziele effizient erreichen wollen.

3

Inhalte

Einführung Grundlagen der Führung, Führungspersönlichkeit, Selbsttest; Motivation und Selbstmanagement; Individuelle Führungsentwicklungsgespräche; Werte in der Führung; Human Resources Management; Teamentwicklung; Diversity Management/Interkulturelle Kompetenzen; Konfliktmanagement, Kommunikation; Virtuelle Führung in agilen Organisationssettings; Networking Management und persönliche Auftrittskompetenz; Kollegiale Beratung – Fallbearbeitung; Seminare Kommunikation (Interviewtechnik, Gesprächsführung, Verhandlungstechnik); Begleitung Living Case inkl. Präsentationen.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses können Teilnehmer*innen verantwortungsvollere Führungspositionen übernehmen und sind in der Lage, effektive Teamdynamiken zu gestalten und strategische Unternehmensziele effizient zu erreichen. Der Kurs befähigt Absolventen, in vielen Branchen als Führungskräfte erfolgreich zu sein.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs findet in einem interaktiven und hybriden Setting mit ca. 40% vor Ort- und 60% Remote-Sequenzen statt.

6

Unterrichtszeiten

1. Klasse: Freitag 13:00–18:00 Uhr + einzelne Samstage; 2. Klasse: Donnerstag 13:00–18:00 Uhr + einzelne Freitage.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.