

Premium
CAS Microservices Integration and Operations
BFH
CAS Microservices Integration and Operations
Entdecke die Vorteile
2 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
KW17 bis KW40
Dauer
Biel, Aarbergstrasse 46
Standorte
12 ECTS
Punkte
Kurskosten CHF 7'500
Kosten
Anmeldeschluss
24. März
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
An Personen mit Hochschulabschluss und Berufspraxis richtet sich das CAS. Ohne Hochschulabschluss müssen Teilnehmer anderweitige Kompetenzen nachweisen. Kenntnisse in der Entwicklung Java-basierter Microservices, insbesondere mit Spring Boot Framework, sind erforderlich.
Weitere Infos
Sie kennen die verschiedenen Integrationsmöglichkeiten von Microservices mit ihren Vor- und Nachteilen. Sie verstehen die Funktionsweise und Eigenschaften einer Ereignis-gesteuerten Architektur. Sie sind in der Lage, Microservice-basierte Anwendungen effizient, zuverlässig und skalierbar auf einer Cloud-Plattform zu betreiben.
Das CAS richtet sich an Personen aus der Software-Entwicklung oder dem Betrieb, die Microservice-basierte Unternehmensanwendungen für Cloud-Plattformen entwickeln und betreiben wollen.
Microservices Integration, Event-Driven Architecture, Continuous Integration/Delivery, Microservice Operations.
Absolventen des Kurses können als Microservices-Architekten, Entwickler oder Cloud-Ingenieure arbeiten und sind in der Lage, moderne Unternehmensanwendungen in einer Microservices-Architektur zu entwickeln und zu betreiben.
Der Kurs wird sowohl vor Ort in Biel als auch teilweise online angeboten, wobei die Teilnehmer von einer hybriden Lernumgebung profitieren.
Ersten vier Wochen: Montag 8.30–16.15 und Mittwochabend 16.30–19.45, dann Mittwoch 8.30–16.15 und Montagabend 16.30–19.45 - siehe Stundenplan