Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Professional Business Case Development

BFH

CAS Professional Business Case Development

Überblick

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Dauer: KW43 bis KW14

Dauer

Switzerland Innovation Park Biel/Bienne

Standorte

12 ECTS

Punkte

Kosten: CHF 7'500

Kosten

Nächster Start: Herbst 2025

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

Anmeldefrist: 23. September

Online

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Zielpublikum sind Personen mit Verantwortung für Investitionsvorbereitungen, typischerweise aus IT, Produkt- und Service-Management. Hochschulabschluss und Berufspraxis sind erforderlich, alternativ andere Befähigungen.

Weitere Infos

1

Ziele

Im CAS Professional Business Case Development erlangen Sie folgende Kenntnisse: Sie sind in der Lage, anspruchsvolle Investitionsvorhaben selbständig professionell zu planen. Sie können überprüfen, in welchem Masse das Vorhaben nachhaltig die Strategie des Unternehmens unterstützt und kompetitive Vorteile mit sich bringt. Auf der Grundlage von Kundschaft- und/oder Nutzenanalysen können Sie offene Probleme und Anforderungen an die neue Lösung fundiert erheben.

2

Zielgruppe

Personen, welche Investitionen und Projekte beantragen und für deren Vorbereitung verantwortlich sind. Typischerweise Expert*innen und mittlere Kader aus den Bereichen IT, Produkt- und Service-Management, Innovation, Business Development sowie Produktion.

3

Inhalte

Das CAS besteht aus acht thematischen Bereichen: Grundlagen und Kategorien von Investitionsvorhaben, Der Businessplan im Kontext von Strategie und Innovation, Analyse des relevanten Marktes, Kundensegmente und deren Bedürfnisse, Szenarien und strategische Optionen, Finanzielle Bewertung von Investitionen und Risiken, Planung der Umsetzung, Exkurs: Change und Future Thinking, Kommunikation und Dokumentation des Vorhabens, Projekt-Portfolio-Management, Living case - Seminararbeit.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses sind Sie besser gerüstet, komplexe unternehmerische Vorhaben professionell zu unterstützen und können erweiterte Aufgaben- und Verantwortungsbereiche übernehmen. Zudem bereitet Sie der CAS optimal auf die Erarbeitung einer Master-Thesis mit strategischer Ausrichtung vor.

5

Unterichtsmodell

Präsenzunterricht vor Ort in Biel sowie teilweise online ergänzende Formate, um das Lernen flexibel zu gestalten.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet donnerstags von 13:00–20:00 Uhr statt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.