

Premium
CAS Security Incident Analysis and Reaction
BFH
CAS Security Incident Analysis and Reaction
Entdecke die Vorteile
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
KW17 bis KW40
Dauer
Biel, Aarbergstrasse 46
Standorte
12 ECTS
Punkte
CHF 7'500
Kosten
Frühling 2026
Beginn des Studiengangs
Anmeldeschluss
24. März
Online
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Der CAS richtet sich an IT-Security-Fachkräfte mit Hochschulabschluss und Berufserfahrung. Kenntnisse in Internet-Protokollen sowie mindestens eine Skript- oder Programmiersprache sind erforderlich.
Weitere Infos
Sie können Angriffe auf verschiedenen Ebenen erkennen und darauf reagieren. Sie können bei Sicherheitszwischenfällen schnell die am besten geeigneten Massnahmen ergreifen und lassen dabei gewonnene Erkenntnisse rasch in die Verbesserung Ihrer IT-Sicherheit einfliessen. Sie können kompetent in einem Security Operations Center, einem Computer Security Incident Response Team oder einem Computer Emergency Response Team mitarbeiten.
Das CAS «Security Incident Analysis und Reaction» richtet sich an IT-Security-Fachkräfte, die in einem spezialisierten Team (SOC, CSIRT, CERT) eine Security-Tätigkeit wahrnehmen und im Rahmen ihrer Arbeit Sicherheitsvorfälle rasch detektieren und effizient behandeln.
In diesem CAS werden folgende Gebiete besprochen: Risikomanagement, Analyse, Reaktion.
Absolventen des Kurses können in spezialisierten IT-Sicherheitsteams arbeiten, wie zum Beispiel in einem Security Operations Center (SOC) oder einem Computer Security Incident Response Team (CSIRT).
Der Kurs wird in einem Präsenzformat in Biel sowie online angeboten, welches sowohl Vorlesungen als auch praktisches Training umfasst.
Mittwoch: 8.30–16.15 Uhr, ca. 3-4 Montage: 16.30–19.45 Uhr