

Premium
CAS Systemisches und agiles PM
BFH
CAS Systemisches und agiles PM
Entdecke die Vorteile
5 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
ungefähr 6 Monate
Dauer
Biel/Bienne
Standorte
12 ECTS
Punkte
CHF 7'500
Kosten
2025-10-01 2026-04-01
2025-10-01 2026-04-01
Beginn des Studiengangs
Anmeldeschluss
Einen Monat vor Studienbeginn
Online
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Das CAS Systemisches und agiles Projektmanagement richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende – explizit nicht ausschliesslich aus Industrie-, Technologie- und IT-Unternehmen – die in einem anspruchsvollen Projektumfeld arbeiten. Zulassungsbedingungen umfassen einen Hochschulabschluss und Berufspraxis oder andere Nachweise der Befähigung.
Weitere Infos
Sie wenden die ganzheitlichen Lösungsansätze der Systematik an und können Projekte erfolgreich erfassen, wenden Tools an und entwickeln innovative Lösungskonzepte. Sie konsolidieren Projektmanagement-Kenntnisse – methodisch und praxisrelevant. Sie verwenden Methoden der agilen Vorgehensweise – kulturell und methodisch. Sie verstehen, wie klassisches in agiles, bzw. hybrides Projektmanagement überführt werden kann. Sie erkennen strategische, finanzielle, operationelle, aber auch ganzheitlich-nachhaltige Chancen und Risiken bei der Planung und Durchführung eines Projektes anhand der Fallstudie.
Das CAS Systemisches und agiles Projektmanagement richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende – explizit nicht ausschliesslich aus Industrie-, Technologie- und IT-Unternehmen – die in einem anspruchsvollen Projektumfeld arbeiten. Es sind Personen in unterschiedlichen Funktionen und Branchen angesprochen.
In diesem CAS werden folgende Gebiete besprochen: Systemik, Projektmanagement, Agile Vorgehensweisen, Hybride PM-Organisationen, Fallstudie.
Absolvent*innen können ihre Karriere in unterschiedlichen Branchen fortsetzen, indem sie Führungsrollen in Projekten übernehmen oder ihre Expertise im Projektmanagement erweitern, um komplexe und agile Projekte effizient zu leiten.
Der Unterricht wird in einem hybriden Modell angeboten, das sowohl Präsenzveranstaltungen in Biel als auch Online-Komponenten umfasst.
Frühlingssemester: Freitag 13.00–20.00 Uhr; Herbstsemester: Montag 13.00–20.00 Uhr.