zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Systemisches und agiles Projektmanagement
BFH
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
ungefähr 6 Monate
Dauer
Bern
Standorte
12 ECTS
Punkte
7'500 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
Einen Monat vor Studienbeginn
Frühling 2021
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Zulassungsbedingungen
Hochschulabschluss und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Zulassungen sind auch ohne Hochschulabschluss möglich, wenn Sie über eine gleichwertige Aus-/Weiterbildung und zusätzliche Berufserfahrung verfügen.
Kenntnisse & Fähigkeiten
Sie verfügen bereits über methodische Grundkenntnisse des «klassischen» Projektmanagements und/oder praktische Erfahrung in der Projektführung.
Ausnahmen
Die Studienleitung kann in allen Fällen eine Dossierprüfung vornehmen und – eventuell mit Auflagen zur Modulwahl - über die Zulassung entscheiden. Je nachdem muss der Kurs «Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten» absolviert werden.
Das CAS SAPM richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende – nicht nur jene aus Industrie-, Technologie- und IT-Unternehmen – die in einem anspruchsvollen Projektumfeld arbeiten. Es sind Personen in unterschiedlichen Funktionen und Branchen angesprochen.
Über den Lehrgang
Wer mit einem Projekt Erfolg haben will, muss methodisch solide vorgehen und ganzheitlich denken. Das CAS Systemisches und agiles Projektmanagement kombiniert Methoden und Konzepte des klassischen Projektmanagements mit den auf Komplexität zugeschnittenen Ansätzen der Systemik und agilen Vorgehensweisen, sowie hybride Organisationsformen für Transformation und dualen Betrieb.
Der Studiengang
- richtet sich an Personen, die bereits als Führungskräfte oder Mitarbeitende in einem Projektumfeld tätig sind,
- befähigt Sie, Projekte ganzheitlich anzugehen, relevante Faktoren zu vernetzen und anspruchsvolle Projekte erfolgreich zu führen,
- befähigt Sie, die ganzheitlichen Lösungsansätze der Systemik anzuwenden,
- befähigt Sie, Projekte unter Berücksichtigung personeller, terminlicher und finanzieller Randbedingungen erfolgreich durchzuführen,
- vermittelt Ihnen die Verwendung der Methoden der agilen Vorgehensweise,
- vermittelt Ihnen alles über strategische, finanzielle, operationelle und ökologische Risiken bei der Projektplanung und -durchführung.
Aufbau
In diesem CAS werden folgende Gebiete besprochen:
- Systemik
- Projektmanagement
- Agile Vorgehensweisen
- Hybride PM-Organisationen
- Fallstudie