Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

DAS Cyber Security

BFH

2 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

DAS Cyber Security

Überblick

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4.9
109+ Bewertungen

3 Semester

Dauer

Biel/Bienne

Standorte

36 ECTS

Punkte

ab CHF 22'500

Kosten

Anmeldeschluss

24. März; 23. September

Online

Deutsch, Englisch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Diplomas of Advanced Studies (DAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Voraussetzungen: Hochschulabschluss und Berufspraxis in Informatik oder verwandten Bereichen. Personen ohne Hochschulabschluss können zugelassen werden, wenn sie ihre Befähigung anderweitig nachweisen können.

Weitere Infos

1

Ziele

Detaillierte Fachkenntnisse über IP-Netzwerke, die dazugehörigen Protokolle, Standard-Komponenten und deren Konfiguration. Detaillierte Kenntnisse über aktuelle Sicherheitsarchitekturen, Protokolle, Applikationen und Devices. Fähigkeit, strategische Sicherheitsprojekte umzusetzen und Interessen von Stakeholdern zu berücksichtigen.

2

Zielgruppe

IT-Mitarbeitende, Informatiker*innen, Wirtschaftsinformatiker*innen, wissenschaftliche und technische Mitarbeitende im IT-Umfeld, die sich auf dem Gebiet der Cyber Security spezialisieren möchten.

3

Inhalte

Das Studium besteht aus drei CAS Modulen: Networking & Security, IT Security Management, Security Incident Analysis and Reaction, und weitere Wahlmodule. Der Fokus liegt auf der Gewährleistung von Kommunikationsinfrastrukturen, die den Standards an Security, Privacy und Access Management entsprechen.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss können Absolventen in Positionen arbeiten, die Verantwortung für die Sicherheit von Netzwerkinfrastrukturen tragen, sowie in Teams für IT-Sicherheitsprojekte tätig werden. Sie sind qualifiziert, Sicherheitsmaßnahmen zu planen und umzusetzen und bei sicherheitsrelevanten Vorfällen zielgerichtet zu reagieren.

5

Unterichtsmodell

Das Unterichtsmodell kombiniert Kontaktunterricht, Selbststudium und Projektarbeiten, um eine umfassende Lernerfahrung zu bieten.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet an verschiedenen Tagen statt, nähere Informationen zu den Zeiten und Durchführungsterminen werden individuell bekannt gegeben.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Transparente Schule

EFQM

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.