Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

DAS Innovation

BFH

DAS Innovation

Überblick

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Dauer 3 Semester

Dauer

Biel/Bienne

Standorte

36 ECTS

Punkte

Kosten ab CHF 22'500

Kosten

2025-09-01 2026-03-01

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

24. März und 23. September

Online

Deutsch, Englisch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Diplomas of Advanced Studies (DAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Voraussetzungen: Hochschulabschluss und Berufspraxis oder Nachweis geeigneter Befähigung. Der Kurs richtet sich an Personen, die für die Erneuerung ihrer Organisation verantwortlich sind oder diese Rolle anstreben.

Weitere Infos

1

Ziele

Sie kennen und verstehen die grundlegenden Innovationsthemen und -fragestellungen in Organisationen. Sie können Methoden und Vorgehensweisen im Innovationsbereich anwenden und vermitteln. Sie sind in der Lage, Innovationsvorhaben zielführend zu leiten oder sich kompetent einzubringen. Sie können Ihre Kenntnisse betreffend Innovation in der Praxis erfolgreich anwenden.

2

Zielgruppe

Das DAS INO richtet sich an Personen aller Branchen, welche in ihrem Unternehmen für den Erneuerungsprozess des Geschäfts oder Teilen davon verantwortlich sind oder Personen, welche eine derartige Rolle anstreben. Für angehende Unternehmensgründerinnen und Unternehmensgründer bietet das DAS INO eine solide Grundlage.

3

Inhalte

Das DAS Innovation ist folgendermassen aufgebaut: Dauer: 3 Semester, 3 CAS-Module à 12 ECTS-Credits, Obligatorisches CAS Innovation. Wahl-CAS: Business Model Innovation, Betriebswirtschaft im Technologieumfeld, Führung, Change Management, Professional Business Case Development.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des DAS Innovation sind Absolventen in der Lage, Führungsrollen in Innovationsprojekten zu übernehmen und sich aktiv an der Weiterentwicklung ihrer Organisationen zu beteiligen. Zudem eröffnen sich Möglichkeiten in verschiedensten Sektoren, in denen Innovationsprozesse entscheidend sind.

5

Unterichtsmodell

Interaktive Vorlesungen live vor Ort und online. Gruppen- und Projektarbeiten im Rahmen der Vorlesung und von Kompetenznachweisen. Freies Selbststudium bezogen auf Unterrichtsvorbereitung und individuelle Nachbereitung und Vertiefung nach Eigeninteresse.

6

Unterrichtszeiten

Diverse Durchführungsdaten werden angeboten, um Flexibilität für berufstätige Teilnehmende zu gewährleisten. Unterrichtszeiten können je nach gewähltem Modul variieren.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.