zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
DAS Orchesterdirigieren
BFH
Entdecke die Vorteile
3 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 Semester
Dauer
Bern
Standorte
15 ECTS
Punkte
Studiengebühr: CHF 6'950
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit
Fachhochschule
Schultyp
1997
Gründungsjahr
7499
Studierende
Voraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Bachelordiplom oder anderen gleichwertigen Abschluss.
Aufnahmeprüfung
Die Eignungsabklärung besteht aus den folgenden drei Bestandteilen:
- Dirigieren von zwei Pianisten: Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 4. Satz
- Vorspiel eines selbstgewählten kurzen Klavierstückes (zur Standortbestimmung)
- Kurzer Test in Blattspiel und Gehör
Ausnahmen
«Sur dossier»-Aufnahmen sind in Ausnahmefällen möglich, ein detailliertes Vorgespräche mit der Studienleitung ist Voraussetzung.
Über den Lehrgang
Der Studiengang qualifiziert Sie für Dirigenten- und Leitungspositionen im gesamten Spektrum des musikalischen Lebens.
Der Studiengang:
- richtet sich an Musiker mit qualifizierter Dirigiererfahrung, die ihre Fähigkeiten vertiefen und in professionellen Kontexten arbeiten möchten,
- erweitert und perfektioniert Ihre schlagtechnischen Fertigkeiten,
- beschäftigt sich mit musikalischen Werken sowie der systematischen Erarbeitung einer Interpretationsvorstellung,
- trainiert Ihr inneres und äusseres Hören und lehrt Methoden und Strategien für die Probenplanung- und Durchführung,
- vermittelt detaillierte Kenntnisse über die Arbeit mit Orchestern, Sängern und Chören,
- enthält Projekte mit Orchestern und Ensembles – so können Sie die erworbenen Fähigkeiten anwenden und verfeinern.
Weitere Infos
Portrait
Sie erweitern und perfektionieren Ihre schlagtechnischen Fertigkeiten und setzen sich intensiv mit musikalischen Werken sowie der systematischen Erarbeitung einer Interpretationsvorstellung auseinander und erproben dies in professionellen Settings.
Ausbildungsziel
Mit dem erfolgreichen Abschluss verfügen Sie über folgende Kompetenzen:
- Professionelle Schlag- und Bewegungstechnik beider Hände
- Vollständiges Beherrschen der Partitur, Erarbeitung einer intensiven Klang- und Interpretationsvorstellung
- Erweiterte und vertiefte Kenntnisse über das Orchester und Singstimmen, Wissen über Instrumente, Spieltechniken und Stilistiken, Taktik und Strategie in der praktischen Orchesterarbeit
- Flexibler und effizienter Umgang mit verschiedenen Formen musikalischer Führung, Erfahrung mit professionellen Ensembles
- Praktische Erfahrungen mit professionellen Orchestern
- Sie sind für Dirigenten- und Leitungspositionen im gesamten Spektrum des musikalischen Lebens qualifiziert
Diplomierte Musiker (Bachelor oder anderer gleichwertiger Abschluss), die entweder bereits ein gutes dirigentisches Training (CAS Grundlagen des Dirigierens oder vergleichbare Programme) oder schon ausgiebige praktische Erfahrung als Leiter musikalischer Ensembles besitzen.