zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
EMBA Human Resource Management
BFH
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
max. 7 Jahre
Dauer
Bern
Standorte
60 ECTS
Punkte
CHF 34'000
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
EMBA
Abschluss
Voraussetzungen
Mit einem Hochschulabschluss und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung können Sie jetzt beginnen. Steigen Sie ebenfalls ein mit einer gleichwertigen Aus- oder Weiterbildung und mehrjähriger Berufserfahrung. In diesem Fall absolvieren Sie den Kurs Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, der für alle Studierenden ohne Hochschulabschluss obligatorisch ist. Ausnahme: Sie haben dieses Modul bereits im Rahmen eines anderen CAS besucht.
Wichtig zu wissen:
- Bei einzelnen CAS gelten spezifische Zulassungsbedingungen. Um Ihre Zulassung abzuklären, sprechen Sie am besten mit der EMBA-Studienleitung.
Berufliche Voraussetzungen
- Sie verfügen über eine mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung als HR-Professional.
Ausnahmen
- Die zuständige Studienleitung entscheidet «sur dossier» über die Zulassung nach Eingang Ihrer Anmeldung.
Bewerbungen aus dem Ausland
- Bitte melden Sie sich über das Online-Anmeldeformular an oder kontaktieren Sie die Studienleitung, die für Ihren Studiengang zuständig ist.
Über die Weiterbildung
Welches sind die neuen Herausforderungen im Human Resource Management? Mit dieser berufsbegleitenden Weiterbildung decken Sie Ihr Aufgabenspektrum auch in Zukunft kompetent ab.
Sinnvoll strukturiert und massgeschneidert. Sie haben die Möglichkeit, in zwei Studienmodellen ein für Sie passendes Studium zu absolvieren. Eine dynamische und digital unterstützte Lernumgebung schafft zudem beste Voraussetzungen für ein berufsbegleitendes Studium.
Dieser EMBA ermöglicht vielfältige Entwicklungs- und Karriereschritte für Fach- und Führungspersonen, welche sich professionell mit Fragen im strategischen Personalmanagement beschäftigen.
Portrait
Anforderungen und Rollen für Fach- und Führungspersonen im Human Resource Management entwickeln sich dynamisch weiter. Künftig geht es vor allem darum, die Unternehmensentwicklung aus der HR-Perspektive aktiv mitzugestalten. Neben Beratungskompetenzen ist dafür ein vertieftes Verständnis erforderlich, unter welchen Voraussetzungen Menschen erfolgreich in Organisationen zusammenarbeiten. Die Anforderungen an HR-Fachleute sind vielfältig und reichen von Wissen in der Arbeits- und Organisationspsychologie bis hin zu Kompetenzen in den Bereichen New Work, Employability, modernen Organisationsformen oder der Gestaltung von Lernkulturen in Unternehmen.
Ausbildungsziel
Mit unserem EMBA erwerben Sie die benötigten Kompetenzen für eine zukunftsfähige, berufliche Karriere im Human Resource Management:
- Sie verstehen die Bedeutung der HR-Policy als einen wichtigen Erfolgsfaktor für die strategische Positionierung ihres Unternehmens.
- Change-Projekte in ihrer Organisation begleiten Sie aus der HR-Perspektive aktiv mit.
- Sie haben ein vertieftes Verständnis für die Herausforderungen in globalen Unternehmenswelten und können dementsprechend das International Human Resource Management für Ihr Unternehmen gestalten.
- In agilen Organisationsformen entwickeln Sie geeignete und innovative HR-Konzepte.
- Sie nutzen Datenanalysen und gewinnen so wichtige Erkenntnisse für ihr Transforming Workforce oder das Talent Management.
- Sie kennen die Möglichkeiten digitaler Technologien im HR und nutzen dieses Wissens für die strategische Neuausrichtung von HR-Prozessen oder das Recruiting.
- Sie kennen sich in den verschiedenen Supportfunktionen des HR bestens aus und gestalten Prozesse effizient sowie dienstleistungsorientiert.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!