Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

MAS Digital Transformation

BFH

2 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

MAS Digital Transformation

Überblick

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4.9
109+ Bewertungen

Dauer 5 Semester

Dauer

Biel, Aarbergstrasse 46 / Online

Standorte

60 ECTS

Punkte

Kosten ab CHF 35'000

Kosten

Nächste Durchführung Herbst 2025

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

24. März; 23. September

Online

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Master of Advanced Studies (MAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Der Studiengang richtet sich an Personen mit einem Hochschulabschluss und Berufspraxis im technischen oder IT-Umfeld. Auch ohne Hochschulabschluss ist eine Zulassung möglich, wenn eine vergleichbare Qualifikation nachgewiesen wird.

Weitere Infos

1

Ziele

Als Absolventin und Absolvent des Studiengangs können Sie Trends und Veränderungen in der Umwelt beobachten, Innovations- und Veränderungsmöglichkeiten erkennen, Datennutzung organisationsübergreifend neu denken, neue Geschäftsmodelle entwickeln und Digitalisierungsprojekte konzipieren und führen.

2

Zielgruppe

Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Fach- und Führungskader im technik- und IT-bezogenen Umfeld wie Produktmanager*innen, Projektleitende, Innovations-Manager*innen, Informatiker*innen sowie CTOs, CIOs und zukünftige Chief Digital Officers (CDO).

3

Inhalte

Der MAS besteht aus einem obligatorischen CAS Digital Transformation, das in die Thematik einführt. Zusätzlich stehen CAS-Module wie 'Digital Strategy Excellence', 'Digital Personal & Leadership Excellence' und 'Digital Business & Technology Excellence' zur Auswahl, die vielfältige technologische und wirtschaftliche Kompetenzen vermitteln.

4

Berufliche Perspektive

Absolvent*innen können in leitenden Positionen in Technik- und IT-Abteilungen arbeiten, Innovations- und Digitalisierungsprojekte leiten sowie als Berater*innen oder künftige CDOs fungieren, um den digitalen Wandel in Unternehmen zu gestalten.

5

Unterichtsmodell

Die Ausbildung bietet eine Mischung aus Vorlesungen, Workshops, E-Learning und praktischen Fallstudien, die sowohl an den Standorten wie Biel als auch online durchgeführt werden können.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht erfolgt an verschiedenen Tagen, entsprechend der Vielfalt der Module, und ermöglicht flexible Teilnahme, um den individuellen Bedürfnissen und beruflichen Verpflichtungen der Teilnehmer*innen gerecht zu werden.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Transparente Schule

EFQM

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.