zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
MAS in Musikpädagogik in spezifischen Kontexten
BFH
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 - 2 Jahre
Dauer
Bern
Standorte
60 ECTS
Punkte
max. 30'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
31.05.
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Master of Advanced Studies (MAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Zulassungsbedingungen
Zugelassen werden Personen mit einem MA Music Pedagogy einer Musikhochschule oder einer anderen gleichwertigen Ausbildung und mindestens zwei Jahre Unterrichtstätigkeit. Es können auch Personen mit zwei Masterabschlüssen in Music Performance aufgenommen werden, welche auf dem Weiterbildungsweg eine musikpädagogische Qualifikation erhalten möchten.
Ausnahmen
Bei besonderer Eignung können Personen mit mehrjähriger Erfahrung aufgenommen werden, welche über keinen instrumentalpädagogischen Abschluss verfügen. Voraussetzungen dafür sind:
- mindestens acht Jahre Erfahrung im Berufsfeld
- Anstellung im Bereich der Musikpädagogik
- Empfehlungsschreiben der Arbeit gebenden Musikschule
Die Aufnahme „sur dossier“ ist in Absprache mit der Studienleitung möglich. Dieses Aufnahmeverfahren erfordert eine gründliche Evaluation der vorhandenen Fähigkeiten sowie ein Aufnahmegespräch.
Eignungsabklärung
Die Eignungsabklärung besteht aus einem Gespräch mit der Studienleitung über die Motivation und Zielsetzungen für den MAS.
Anmeldung
Die Studienleitung entscheidet gestützt auf die eingereichten Anmeldeunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugniskopie des massgebenden Abschlusses inkl. Matrikelnummer bei Hochschulabschluss) und dem persönlichen Aufnahmegespräch abschliessend über die Aufnahme. Die Studienleitung behält sich vor, bei einer grossen Anzahl von Studienbewerbern eine Auswahl zu treffen.
Über den Lehrgang
In diesem vielseitigen, berufsbegleitenden Master-Studiengang können Sie Ihre musikpädagogischen Fähigkeiten professionell vertiefen und erweitern.
Der Studiengang:
- richtet sich an diplomierte Musikpädagogen mit grosser Berufserfahrung, Musikerinnen mit zwei Mastern in Performance (Studienbeschränkung) und an Unterrichtende ohne entsprechenden Abschluss mit grosser Lehrerfahrung,
- dient der professionelle Vertiefung von pädagogischen und didaktischen Kenntnissen,
- erweitert Ihre künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten und fachspezifischen Unterrichtsmethoden,
- beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen und Tendenzen der Instrumentalpädagogik,
- ermöglicht Ihnen, den eigenen Unterrichtstil zu analysieren und zu reflektieren und die Lerninhalte der gewählten Studienvertiefungen in Ihren Unterricht zu übertragen,
- zeigt, wie Sie «Werkzeuge» und Methoden für aktuelle Unterrichtsformen, musikpädagogische Projekte und neue Unterrichtssegmente erarbeiten.