Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

MAS Information Technology

BFH

MAS Information Technology

Überblick

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Dauer 5 Semester

Dauer

Aarbergstrasse 46, Biel

Standorte

60 ECTS

Punkte

Kosten ab CHF 34'000

Kosten

Herbst 2025 oder Frühling 2026

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

24. März oder 23. September

Online

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Master of Advanced Studies (MAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Zielgruppe sind IT-Mitarbeitende mit einem Hochschulabschluss und Berufserfahrung. Personen ohne Hochschulabschluss können aufgrund anderer Nachweise zugelassen werden.

Weitere Infos

1

Ziele

Umfassende Vertiefung, Ergänzung und Aktualisierung der IT-Fachkompetenz auf Masterniveau. Der Studiengang soll IT-Spezialistinnen und -Spezialisten befähigen, ihre Kompetenzen in den Bereichen Software Engineering, Software Architecture oder als Business Analyst zu erweitern und zu vertiefen.

2

Zielgruppe

IT-Mitarbeitende, Informatikerinnen und Informatiker, Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatiker, wissenschaftliche und technische Mitarbeitende im IT-Umfeld. Personen mit Hochschulabschluss und relevanter Berufserfahrung oder einem vergleichbaren Nachweis ihrer Befähigung.

3

Inhalte

Der MAS Information Technology umfasst 4 CAS-Module zu je 12 ECTS-Credits und eine Master-Thesis. Die wählbaren Vertiefungen sind Software Engineering, Business Analyst und IT-Architektur.

4

Berufliche Perspektive

Mit dem Abschluss eines MAS in Information Technology eröffnet sich die Möglichkeit, in verantwortungsvollen Rollen in der Planung, Realisierung und Steuerung von IT-Lösungen tätig zu werden, sowie in spezialisierten Positionen im Bereich Softwareentwicklung, Systemarchitektur oder Business Analyse zu arbeiten.

5

Unterichtsmodell

Das Studium bietet sowohl Präsenzveranstaltungen in Biel als auch Online-Module und setzt sich aus Kontaktunterricht, Selbststudium und Projektarbeiten zusammen.

6

Unterrichtszeiten

Diverse Unterrichtstage über 5 Semester. Detailierte Zeitpläne sind abhängig von den gewählten Modulen und Kursen.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.