zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Master in Contemporary Arts Practice
BFH
Master in Contemporary Arts Practice
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
2 - 3 Jahre
Dauer
Bern
Standorte
120 ECTS
Punkte
max. 5'000 CHF
Kosten
Englisch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Master
Abschluss
Über den Studiengang
Das Studium «Contemporary Arts Practice» an der Berner Fachhochschule umfasst 120 Credits und endet mit dem Abschluss «Master of Arts». Der Studiengang wird in Bern und Biel auf Deutsch und Französisch angeboten.
Im CAP treffen sich Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Sparten, denen der Fokus auf Fragen der Autorschaft gemeinsam ist. Die Auffächerung des Studiums in die Bereiche Fine Arts, Sound Arts, Literarisches Schreiben/Übersetzen und Performance Art ist schweizweit einzigartig und speist sich aus einem nationalen und internationalen Netzwerk. Der Studiengang ist ein Spezifikum der Hochschule der Künste Bern HKB und hat viele Absolventinnen und Absolventen hervorgebracht, die sich erfolgreich am Kunstmarkt etabliert haben.
Weitere Infos
Das Teilzeitstudium ist nur in Ausnahmefällen möglich.
Allgemein
- Wenn Sie sich im Studium vertieft mit Forschung befasst haben, können Sie Ihre Forschungstätigkeit fortsetzen, allenfalls im Rahmen eines PhD-Programms, etwa in der Graduate School of the Arts Bern.
- Durch die Berufs- und Forschungserfahrung und die entsprechende methodisch-didaktische Qualifikation befähigt Sie der Master-Abschluss zum Einstieg in eine Lehrtätigkeit an einer Hochschule oder vergleichbaren Institution.
- Oder Sie eröffnen sich neue Tätigkeitsfelder, die heute noch gar nicht absehbar sind.
Studienbereiche
- Fine Arts: Ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen, als professionelle Kunstschaffende oder in kunstverwandten Bereichen zu arbeiten und ihre Arbeiten weiterzuentwickeln.
- Sound Arts: Befähigt z. B. zur musikalisch-künstlerischen Gestaltung von Medienprojekten und Komposition sowie dazu, interaktive Werke für Konzerte und Performances, Soundscapes, Klanginstallationen und Filmvertonungen zu realisieren.
- Literarisches Schreiben/Übersetzen: Eröffnet Ihnen verschiedene Tätigkeitsfelder im experimentellen Schreiben (etwa für performative Situationen) sowie in der literarischen Übersetzung.
- Performance Art: Absolventinnen und Absolventen arbeiten als professionelle Performerinnen und Performer.
Am Ende des Studiums
- können Sie den eigenen künstlerischen Standpunkt reflektieren
- sind Sie vertraut mit den aktuellen Kunstdiskursen und medialen Möglichkeiten
- denken Sie vernetzt
- sind Sie fähig, sich in der Auseinandersetzung mit verschiedenen Kunstdiskursen zu positionieren
- verfügen Sie über ein Bewusstsein für die gesellschaftliche und politische Relevanz künstlerischen Arbeitens
- können Sie Ihre künstlerische Praxis in der (Fach-)Öffentlichkeit präsentieren
- kennen Sie Ihre potenziellen beruflichen Tätigkeitsfelder
- besitzen Sie ein professionelles Beziehungsnetzwerk unter Künstlerinnen, Veranstaltern und Vermittlerinnen
- haben Sie Formen der künstlerischen Forschung kennengelernt