zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 - 3 Jahre
Dauer
Lobirke
Standorte
max. 15'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
1985
Gründungsjahr
Über den Lehrgang
Gut zu wissen:
Bundestag und Bundesrat haben im Dezember 2016 eine Änderung des Heilpraktikergesetzes und der ersten Durchführungsverordnung beschlossen. Dadurch sind die Gesundheitsämter angehalten, im mündlichen Prüfungsteil der amtsärztlichen Prüfung (nach dem Heilpraktiker-Fernstudium) Ihre Anwendungskompetenz einzufordern. Das bedeutet, dass Sie der Kommission u. U. in der Prüfung darlegen müssen, dass Sie – durch Kenntnisse in einem oder mehreren therapeutischen Verfahren – Ihre zukünftigen Patientinnen und Patienten entsprechend Ihrer Diagnose therapieren können. Falls Sie noch nicht über entsprechende Therapiekenntnisse verfügen, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihre Heilpraktiker-Ausbildung zur Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung mit einer oder mehreren Fachrichtung/en wie z. B. Homöopathie oder Akupunktur zu ergänzen, um Ihr Wissen abzurunden; die Fachrichtung "Psychotherapie" reicht erfahrungsgemäß leider meist nicht aus.
Weitere Infos
- An der Naturheilkunde Interessierte, die sich mit eigener Heilpraktikerpraxis selbstständig machen und sowohl medizinisch-naturheilkundlich als auch psychotherapeutisch arbeiten wollen,
- Ausgebildete in therapeutischen Verfahren, die eine Therapie-Erlaubnis benötigen,
- Angehörige von Berufen aus dem Gesundheitswesen, die eine Erweiterung ihrer beruflichen Perspektive anstreben.
- ein Mindestalter von 25 Jahren
- ein polizeiliches Führungszeugnis
- mindestens einen Hauptschulabschluss
- eine ausreichende körperliche und geistige Gesundheit
Der Erst- bzw. Hauptwohnsitz der Prüflinge muss in der Regel in Deutschland liegen; EU- oder ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger benötigen eine Aufenthaltserlaubnis. Das Bestehen der Prüfung berechtigt nach dem Erhalt der Urkunde zur Tätigkeit in Deutschland; die Berufsausübung in anderen Ländern muss individuell geprüft werden.
Nähere Informationen siehe unter den Lehrgängen "Heilpraktiker" und "Psychotherapie"
- kostenfreie Teilnahme an unserem optionalen Webinarangebot
- Berechtigung zur kostenfreien Teilnahme an optionale Sonntagsvorlesungen
- kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
- Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im VDH - Verband Deutscher Heilpraktiker e.V., einem der führenden Berufsverbände für Heilpraktiker/innen in Deutschland.
- Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
- spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)