Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Bildungswerk für therapeutische Berufe BTB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Sportmedizin

BTB

Sportmedizin

Überblick

Logo der Bildungswerk für therapeutische Berufe BTB

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

12 Monate

Dauer

Lobirke

Standorte

max. 10'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Weitere Infos

1

Zielgruppe der Weiterbildung

  • Ärzte und Medizinstudenten, die Sportmediziner werden möchten
  • Heilpraktiker und Heilpraktikeranwärter

2

Inhalte des Fernstudiums

Durch den modularen Aufbau unseres Fernstudiums in der Sportmedizin erwerben Sie die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, die z. B. bei Sportverletzungen oder auch der sportmedizinischen Betreuung von Sportlern wichtig sind. Die theoretischen Inhalte der Studienbriefe werden dabei mit Seminaren ergänzt, so dass Sie zu einem erfolgreichen Abschluss kommen können.

Modul I: Ausbildung zum/zur „Fitnesstrainer/in B-Lizenz“:

Anatomie und Physiologie für Beratungs- und Assistenzberufe im Gesundheitswesen (Teil I und II) - Sportmedizinische Anamnese und Leistungsdiagnostik - Ernährung und besondere Ernährungsempfehlungen aus sportphysiologischer Sicht - Sportphysiologie: Bewegungslehre, Trainingslehre - Trainingsmethodik: Krafttraining, Beweglichkeits- und Schnelligkeitstraining, Ausdauer- und Koordinationstraining, Erstellung von Trainingsplänen - Kommunikation im Fitnessstudio: Anleitung für den Fitnesstrainer

Modul II: Ausbildung zum/zur „Fitnesstrainer/in A-Lizenz“:

Rehabilitationstraining: Indikationen und Wirkungen - Angepasstes Training bei orthopädischen und internistischen Erkrankungen - Sport in der Schwangerschaft und im Kindes- und Jugendalter - Sport und Fitness im Seniorenalter - Spezielle Berufskunde für Fitnesstrainer

Modul III: „Sportmedizinische Diagnostik und Prävention“:

Differenzierte sportmedizinische Leistungsdiagnostik - Präventives Training - Ausgleichstraining für verschiedene Sportarten

Modul IV: „Physikalische Therapien“:

Hydrotherapie, Thermotherapie, das Saunabad - Massagetherapie, manuelle Therapie, Bewegungstherapie, Sport als Therapie - Elektrotherapie, Phototherapie, Heliotherapie, Balneotherapie, Klimatherapie

3

Weitere Vorteile für BTB-Schüler

  • kostenfreie Teilnahme an unserem optionalen Webinarangebot
  • kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
  • Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
  • spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.