Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Bildungswerk für therapeutische Berufe BTB

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Tierernährungsberater/in

BTB

Tierernährungsberater/in

Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

14 Monate

Dauer

Lobirke

Standorte

max. 10'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Weitere Infos

1

Zielgruppe unserer Ausbildung in der Tierernährungsberatung

  • Tierheilpraktiker
  • Tierpfleger
  • Interessenten, die sich nach dem Fernstudium mit einem (Online-)Shop für Tiernahrung selbstständig machen wollen
  • interessierte Tierhalter
  • Angehörige veterinärmedizinischer Berufe
  • Mitarbeiter von Zoofachhandelsunternehmen
  • alle Interessierten, die sich praxisnahe und alltagstaugliche Kenntnisse rund um das Thema Ernährungsberatung für Hund, Katze, Pferd, Kaninchen sowie Meerschweinchen aneignen möchten
2

Ziele des Fernstudiums

Sie werden in der Ausbildung

  • sich grundlegende Kenntnisse in der Futtermittelkunde aneignen
  • umfassendes Wissen über die Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes bei den lehrgangsrelevanten Tieren erwerben
  • in Bezug auf die jeweilige Tierart lernen, welche ernährungsphysiologischen und anatomischen Besonderheiten in der Ernährungsberatung berücksichtigt werden müssen
  • wissen, welchen Nährstoffbedarf diese Hund, Katze, Pferd, Kaninchen sowie Meerschweinchen haben
  • welche Futtermitteltypen bei ihnen zum Einsatz kommen
  • in Bezug auf die jeweilige Tierart (Hund, Katze, Pferd, Kaninchen sowie Meerschweinchen) die praktische Fütterungsumsetzung lernen, auch bei häufig vorkommenden Krankheiten
  • Kommunikationsgrundlagen sowie den Ablauf eines Coaching- bzw. Verkaufsgesprächs für Ihren neuen Beruf kennenlernen
3

Lehrgangsinhalte der Ausbildung

  • Grundlagen der Futtermittelkunde
  • Makro- und Mikronährstoffe, Futtermitteldeklaration (Bezeichnung des Futtermittels, Inhaltsstoffe, Zusammensetzung, Zusatzstoffe, Vitamine, Antioxidantien, Energie, Wasser)
  • Nahrungsaufnahme und Verdauung bei Tieren
  • Der Verdauungskanal, Anhangsdrüsen des Verdauungskanals, Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen in verschiedenen Abschnitten des Verdauungskanals
  • Fütterungsgrundlagen beim Hund
  • Ernährungsgewohnheiten, Fakten und Zahlen zum Verdauungssystem, Energiebedarf, Nährstoffbedarf, Futtermitteltypen (Einzelfuttermittel, Mischfuttermittel), Alternative Futterkonzepte (selbst gekochtes Futter, Rohfütterung/BARF, vegetarische Fütterung)
  • Praktische Fütterung beim Hund
  • Futter und Fütterungsmanagement (Fress- und Trinknäpfe, Häufigkeit der Fütterung, Futterzubereitung, Futterwechsel, Futterumstellung, Beurteilung des Fütterungserfolges), Fütterung bei Erkrankungen (bei Futtermittelallergie, Lebererkrankungen, Bauchspeicheldrüse, Diabetes mellitus, chronischen Nierenerkrankung, chronischen Herzinsuffizienz), Spezialfälle (Ernährung von Welpen, bei Adipositas und bösartigen Tumorerkrankungen)
  • Fütterungsgrundlagen bei der Katze
  • Ernährungsgewohnheiten, Besonderheiten im Stoffwechsel der Katze, Fakten und Zahlen zum Verdauungssystem, Energiebedarf, Nährstoffbedarf, Futtermitteltypen (Einzelfuttermittel, Mischfuttermittel), Alternative Futterkonzepte (selbst gekochtes Futter, Rohfütterung (BARF), vegetarische Fütterung)
  • Praktische Fütterung bei der Katze
  • Futter und Fütterungsmanagement (Fress- und Trinknäpfe, Häufigkeit der Fütterung, Futterzubereitung, Futterwechsel, Futterumstellung, Beurteilung des Fütterungserfolges), Fütterung bei Erkrankungen (bei Futtermittelallergie, Lebererkrankungen, Bauchspeicheldrüse, Diabetes mellitus, chronischen Nierenerkrankung, chronischen Herzinsuffizienz), Spezialfälle (Ernährung von Katzenwelpen, Futter und Fütterungsmanagement bei Aufzucht mutterloser Katzenwelpen, Ernährung bei Adipositas)
  • Fütterungsgrundlagen beim Pferd
  • Die Ernährungsgewohnheiten des Pferdes, Fakten und Zahlen zum Verdauungssystem des Pferdes, Energiebedarf, Nährstoffbedarf, Futtermitteltypen (Einzelfuttermittel, Mischfuttermittel)
  • Praktische Fütterung beim Pferd
  • Futter und Fütterungsmanagement (Fütterungs- und Tränkeeinrichtungen, Häufigkeit der Fütterung, Futterzubereitung, Futterwechsel, Futterumstellung, Beurteilung des Fütterungserfolges), Fütterung bei Erkrankungen der Verdauungsorgane, Atemwegserkrankungen, Herzerkrankungen, Hufrehe, endokrinen Störungen, Equinem Cushing-Syndrom, Spezialfälle (Ernährung von Fohlen, bei Adipositas, Ernährung von Pferdesenioren)
  • Fütterungsgrundlagen bei Kaninchen
  • Die Ernährungsgewohnheiten des Kaninchens, Spezielle funktionelle Anatomie des Verdauungstraktes des Kaninchens, Der Energie- und Nährstoffbedarf, Futtermittel
  • Praktische Fütterung bei Kaninchen
  • Futter und Fütterungsmanagement (Futter- und Trinknäpfe, Fütterungstechnik: Häufigkeit der Fütterung, Rationsgestaltung, Futterwechsel), Beurteilung des Fütterungserfolges, Fütterung bei ausgewählten Erkrankungen, Spezialfälle (Aufzucht von Jungtieren, Zwangsfütterung inappetenter Tiere)
  • Fütterungsgrundlagen Meerschweinchen
  • Die Ernährungsgewohnheiten des Meerschweinchens, Spezielle funktionelle Anatomie des Verdauungstraktes des Meerschweinchens, Der Energie- und Nährstoffbedarf, Futtermittel
  • Praktische Fütterung Meerschweinchen
  • Futter und Fütterungsmanagement (Futter- und Trinknäpfe, Fütterungstechnik: Häufigkeit der Fütterung, Rationsgestaltung, Futterwechsel), Beurteilung des Fütterungserfolges, Fütterung bei ausgewählten Erkrankungen, Spezialfälle (Fütterung mit Heubrei, Ernährung trächtiger und laktierender Tiere, Ernährung Neugeborener, Seniorentiere)
  • Kommunikation im Verkaufsgespräch
  • Grundlagen der Kommunikation, Kommunikation mit Klienten, Ablauf und Dokumentation eines Coachingtermins 
  • Grundlagen der Selbstständigkeit
  • Vorüberlegungen zu einer Selbstständigkeit: Einstieg in die Selbstständigkeit, Vorgehensweise in der Anlaufzeit, Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Selbstständigkeit, Grundlagen der Buchführung, Risikominimierung durch strukturiertes Zeit- und Tätigkeitsmanagement, Dokumentation, Berufshaftpflicht und Betriebshaftpflichtversicherungen, Werbemöglichkeiten
4

Das Besondere an diesem BTB-Lehrgang

  • Der einzige staatlich kontrollierte und zugelassene Fernlehrgang zu diesem Thema in diesem Umfang in Deutschland (Quelle: ZFU, Stand 13.04.2021)
5

Weitere Vorteile für BTB-Schüler

  • kostenfreie Teilnahme an unserem optionalen Webinarangebot
  • kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.