zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Bachelor of Arts in Business Administration
BVS Business-School Switzerland
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 Semester, ca. 320 Lektionen
Dauer
Zürich
Standorte
Ratenzahlung möglich
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
1975
Gründungsjahr
1200
Studierende
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zu diesem Studiengang sind grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Diese können durch Berufspraxis erworben oder mittels folgender Abschlüsse belegt werden:
- Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis
- Dipl. Betriebswirtschafter HF
- Diplom Betriebsökonom BVS
- Diplom Betriebswirtschafter VSK
- Betriebswirtschafter des Gewerbes mit eidg. Diplom
- Kaderjahreskurs, Höheres Wirtschaftsdiplom HWD VSK (+2 Semester)
- Führungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis (+2 Semester)
- Marketingfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis (+2 Semester)
- Verkaufsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis (+2 Semester)
- Logistikfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis (+2 Semester)
- Human Resources HR Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis (+2 Semester)
- Fachfrau/-mann für Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis (+2 Semester)
Wer über ein Höheres Wirtschaftsdiplom VSK verfügt oder dipl. Kaufmann/-frau ist, kann das Studium zum Bachelor of Business Administration binnen zwei Jahren (vier Semester) absolvieren.
Interessenten, welche die o.g. Voraussetzungen nicht erfüllen, aber über eine kaufmännische Grundausbildung oder eine Berufslehre verfügen, können das Studium zum Bachelor of Business Administration an der BVS binnen drei Jahren (sechs Semester) absolvieren.
Über die Gleichwertigkeit ähnlicher Abschlüsse wird fallweise entschieden. Sämtliche Unterlagen wie CV, Zeugnisse und Abschlüsse sowie Arbeitszeugnisse sind zu Handen der Prüfungskommission einzureichen.
Über den Studiengang
Erfolgreiche Absolventen und Absolventinnen erhalten das international anerkannte Degree Bachelor (BA) of Arts in Business Administration der RGU (Robert Gordon University). Das Degree setzt sich aus dem Kaderjahreskurs HWD/VSK (1. Jahr), dem Betriebsökonom BVS / Betriebswirtschafter VSK (2. Jahr) oder dem Technischen Kaufmann mit eidg. Fachausweis und dem Degree Lehrgang zum Bachelor of Arts in Business Administration (3. Jahr) zusammen. Kursteilnehmer/innen, die über entsprechende Vorkenntnisse verfügen, können diesen Bildungsgang in verkürzter Form absolvieren. Dieser Lehrgang wird in deutscher Sprache geführt.
Durch die Globalisierung der Wirtschaft werden international vergleichbare Studienabschlüsse immer wichtiger. Wer im Wettbewerb von morgen bestehen will, muss den Nachweis einer qualifizierten Ausbildung erbringen.
Das international akkreditierte Bachelor Degree der Robert Gordon Universität eröffnet Ihnen am Arbeitsmarkt ausgezeichnete Berufschancen.
Der international anerkannte Abschluss Bachelor of Arts Business Administration eröffnet Absolventen die Möglichkeit anspruchsvolle Führungs- und Managementaufgaben zu übernehmen. Der Bachelor-Lehrgang an der BVS Business-School richtet sich an Manager und Mitarbeitende die Führungsaufgaben übernehmen wollen. Mit einem Bachelor Degree wird eine fundierte, anspruchsvolle und breitgefächerte, international anerkannte Ausbildung im betriebswirtschaftlichen Bereich abgeschlossen.
Dieser Bachelor-Studiengang baut auf den beiden berufsbegleitenden Kaderlehrgängen (1. + 2. Jahr) der BVS oder auf dem Abschluss Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis oder einer mindestens gleichwertigen Ausbildung auf.
Erfolgreiche Absolventen der BVS-Kaderlehrgänge (1. + 2. Jahr) bzw. mit mindestens gleichwertigen Ausbildungen, welche die Zulassungsvoraussetzungen für den Eintritt in das 3. Jahr (Bachelor-Jahr) erfüllen, erhalten durch die Zulassung ins 3. Studienjahr eine de facto Gleichwertigkeitsanerkennung, welche 120 ECTS-Punkten entspricht. Das Bachelor Degree der Robert Gordon University (3. Jahr) wird nach bestandenen Modulprüfungen der geforderten Ausbildungsleistung mit 60 ECTS-Punkten bewertet.
Erfolgreiche Bachelor-Absolventen haben für weiterführende Lehrgänge (auf Stufen MA, MBA, EM-BA etc.) die Zulassungsvoraussetzungen der jeweiligen Institution sur Dossier zu erfüllen.