Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild der BBS/BVS Business Schools Schweiz BBS/BVS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Führungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

BBS/BVS

Führungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der BBS/BVS Business Schools Schweiz BBS/BVS

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

4 Semester

Dauer

Zürich

Standorte

Ratenzahlung möglich

Kosten

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Diese Ausbildung zum/zur Führungsfachmann/-frau eignet sich für Sachbearbeiter/-innen aus Wirtschaft und Verwaltung, welche sich auf eine Führungstätigkeit und die Übernahme von zusätzlicher Verantwortung vorbereiten wollen und für Führungskräfte im technischen, kaufmännischen oder gewerblichen Umfeld, welche sich in ganzheitlicher Weise weiterbilden und für sich und ihr Unternehmen eine effektive Führungskompetenz aneignen wollen.


Zugangsvoraussetzungen

Das Ausbildungskonzept Führungsfachmann/-frau der BVS ermöglicht Ihnen, einerseits bereits während der Ausbildung zum/zur Führungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis zwei vom Schweizerischen Verband für Führungsausbildungen SVF anerkannte Zertifikate zu erlangen, nämlich das Management-Zertifikat und das Leadership-Zertifikat. Andererseits ist der Abschluss des Höheren Wirtschaftsdiploms HWD VSK gleichzeitig ein vom SVF anerkanntes Management-Zertifikat*. Sie müssen nur noch die Leadership-Module abschliessen, um das SVF-Zertifikat Leadership zu erhalten. 

Gemäss SVF-ASFC-Reglement Art. 8 wird zur Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) zugelassen, wer:

a) im Besitze eines eidgenössischen Fähigkeitsausweises, eines Maturitätszeugnisses oder eines diesen Zeugnissen gleichwertigen Abschlusses ist und eine mindestens dreijährige Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiter einer Gruppe/eines Teams nachweist;

b) nicht im Besitze eines Zeugnisses nach lit. A ist, aber eine mindestens fünfjährige Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiter einer Gruppe/eines Teams nach-weist;

c) über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt.

*Die Prüfungs- und Qualitätssicherungskommission hat für die Behandlung von Gleichwertigkeitsgesuchen Grundsätze und in einem Anhang dazu eine Liste erstellt über die Anerkennung von Ausbildungen bzw. Abschlüssen. In den Grundsätzen finden Sie auch Angaben über die Erwartungen betreffend Führungserfahrung

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.