Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der BBS/BVS Business Schools Schweiz BBS/BVS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

HR Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

BBS/BVS

HR Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der BBS/BVS Business Schools Schweiz BBS/BVS

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

2 Semester, ca. 304 Lektionen

Dauer

Zürich

Standorte

Ratenzahlung möglich

Kosten

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter/-innen eines Unternehmens, die mit  der Aufgabe der Personalwerbung, -selektion oder -anstellung, der  Entlöhnung, der Administration, der Betreuung und Entwicklung der  Mitarbeiter/-innen, des betrieblichen Sozialwesens, des  Arbeitsvertragsrechts und der Aus- und Weiterbildung der  Mitarbeiter/-innen betraut worden sind.


Für angehende oder bereits einschlägig arbeitende Fachkräfte der  Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung, die die Kenntnisse des  betrieblichen Human Ressource Management bzw. der Personalvermittlung,  -beratung bzw. des –verleihs erarbeiten wollen und einen wichtigen  Beitrag zum Erreichen der strategischen und operativen Ziele des  Unternehmens oder einer Institution unter Berücksichtigung eines  schonenden Ressourcenmanagements leisten wollen.
 

Aufnahmebedingungen / Zulassung
(Auszug aus der HRSE PO 2017/03-2015)
Zur  Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) wird zugelassen, wer zum Zeitpunkt  der Anmeldung über folgende Vorbildung und Berufspraxis verfügt:

1. für alle Fachrichtungen
a)  ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), eine gymnasiale Maturität, eine  Fachmaturität, einen Fachmittelschulausweis oder einen gleichwertigen  Abschluss
und
b) den Ausweis über die Zertifikatsprüfung Personalassistent/in
sowie zusätzlich den Nachweis über

2. für Fachrichtung A:
c)  4 Jahre Berufspraxis nach abgelegtem EFZ oder gleichwertigem Abschluss  gemäss Ziffer a), davon mindestens 2 Jahre HR-Praxis (gemäss Berufsbild  der Fachrichtung A)

2. für Fachrichtung B:
c) 4  Jahre Berufspraxis nach abgelegtem EFZ oder gleichwertigem Abschluss  gemäss Ziffer a), davon mindestens 2 Jahre AVIG Vollzugs-Praxis (gemäss  Berufsbild der Fachrichtung B)

2. für Fachrichtung C:
c)  4 Jahre Berufspraxis nach abgelegtem EFZ oder gleichwertigem Abschluss  gemäss Ziffer a), davon mindestens 2 Jahre HR-Praxis (gemäss Berufsbild  der Fachrichtung A, B oder C), wovon mindestens 1 Jahr Praxis in der  Privaten Personalvermittlung und –verleih (gemäss Berufsbild C)

Über  die Gleichwertigkeit von ausländischen Ausweisen entscheidet das SBFI  (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation). 

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.