Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der BBS/BVS Business Schools Schweiz BBS/BVS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Immobilienbewirtschafter/in mit eidg. Fachausweis

BBS/BVS

Immobilienbewirtschafter/in mit eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der BBS/BVS Business Schools Schweiz BBS/BVS

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

3 Semester, ca. 360 Lektionen

Dauer

Zürich

Standorte

Ratenzahlung möglich

Kosten

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Zulassung zur eidg. Prüfung Immobilienbewirtschaftung (Auszug aus der Prüfungsordnung 27.03.2017 bzw.  Wegleitung 22.07.2016)

Zur Prüfung zugelassen wird, wer
a) ein eidg. Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung oder

  • ein Maturitätszeugnis
  • ein vom Bund anerkanntes Handelsdiplom
  • einen Abschluss einer höheren Fachschule
  • ein eidg. Fachausweis
  • ein eidg. Diplom
  • einen Abschluss einer Hochschule (Bachelor oder Master)
    oder
  • einen gleichwertigen Ausweis

und seit dessen Erwerb mindestens drei Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft nachweisen kann

oder

b) über 5 Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft verfügt
und
c) mindestens 2 Jahre der geforderten Praxis in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben hat.

Für  a bis c gilt, dass die Kandidatin/der Kandidat über keine dem  Prüfungszweck widersprechende Eintragungen im Strafregister verfügt.

Über die Zulassung entscheidet der Prüfungsträger.

Erläuterung zur Berufspraxis (Ziff. 3.31 der PO)

a) Die geforderten Praxisjahre müssen im Zeitpunkt der Prüfung erreicht sein.

b)  Unter hauptberuflicher Praxis wird eine Tätigkeit zu 100 % verstanden.  Teilzeitpensen werden pro rata angerechnet, d.h. die erforderliche  Praxisdauer verlängert sich entsprechend.

c) Als Beruf der Immobilienwirtschaft werden folgende Tätigkeiten anerkannt:

  • Verwaltung, Kauf, Verkauf von Liegenschaften
  • Nachweis oder Vermittlung von Liegenschafts- und Liegenschaftsfinanzierungsgeschäften (Maklertätigkeit)
  • Treuhänderische Funktionen in der Baubegleitung und  Bauherrenbetreuung, bei der Ausführung von Bauträgerschaften sowie bei  der Betätigung in der Generalunternehmung
  • Ausübung von Expertenfunktionen im Immobilienwesen, im Schätzungs- und Wertberechnungswesen
  • Tätigkeiten im Immobilien-Beratungswesen.
  • Kaufmännische Tätigkeiten aus dem Bereich des Facility Management

Die Prüfungsanmeldung erfolgt an den Prüfungsträger:

Der Anmeldung sind beizufügen
a) Zusammenstellung über die bisherige berufliche Ausbildung und Praxis
b) Kopien der für die Zulassung geforderten Ausweise und Arbeitszeugnisse
c) Angabe zur Prüfungssprache
d) Kopie eines amtlichen Ausweises mit Foto
e) Auszug aus dem Strafregister, der nicht älter als sechs Monate ist.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.