Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Change und Transformation für Führungskräfte und Projektleiter:innen

BWI

Change und Transformation für Führungskräfte und Projektleiter:innen

Überblick

Logo der Beratungs- und Weiterbildungsinstitut BWI

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

SEHR HOCH

Karrierechancen

Projektmanager:in, Change Manager:in, Führungskraft

2 Tage

Dauer

Zürich

Standorte

1900 CHF

Kosten

2025-11-13

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 90'000 - 110'000

Voraussetzungen

Erfahrung in Personalführung oder Projektleitung erforderlich.

Weitere Infos

1

Sie wollen

  • Wissen zu Transformationen und Veränderungen auf-/ausbauen und unterschiedliche, konkrete Vorgehensweisen für bevorstehende Changes kennenlernen

2

Sie brauchen

  • Unterschiedliche Konzepte und Methoden für verschiedene Veränderungsarten

  • Wissen, wie sie ein konstruktives Umfeld / Klima für Veränderungsbereitschaft fördern

3

Sie lernen

  • Sich an einem Plan für die Veränderungen zu orientieren und diesen agil umzusetzen

  • Mit Hard- und Soft-Facts umzugehen, während eines Change

  • Wie sie einen positiven Umgang mit Spannungen in Veränderungen finden können

4

Im Training behandelte Themen

  • Was heisst Change Management und Transformation für Führungskräfte und Projektleiter

  • Impulse für Veränderungen

  • Hilfreiche Analysemethoden wie Kräftefeldanalyse, 7 S-Modell oder Kontextanalyse

  • Unterschiedliche Veränderungsstrategien (von top down bis bottom up) & Auswahl der geeigneten Change-Strategie

  • Change-Konzepte von Kotter und Lewin – in komplexe Umfelder von heute übersetzt, Lean Changemanagement und ADKAR-Modell

  • Auswirkungen von Change auf Menschen

  • Verhaltenstypen im Change

  • Notwendigkeit von Leadership im Change

  • Rollen im Change Management

  • Umgang mit Spannungen

  • Hilfreiche Methoden wie zum Beispiel Lean Coffee und Lego Serious Play

5

Methoden, die zum Einsatz kommen

Um einen optimalen Praxistransfer zu erreichen, werden die Kursthemen an aktuellen Fallbeispielen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer*innen angewendet und diskutiert.

Die Fallarbeiten werden ergänzt durch ein ausgewogenes Verhältnis von Lehrgesprächen und kurzen Referaten.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.