Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Design Thinking - Kundenbedürfnisse im Mittelpunkt

BWI

Design Thinking - Kundenbedürfnisse im Mittelpunkt

Überblick

Logo der Beratungs- und Weiterbildungsinstitut BWI

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

1 Tag

Dauer

Zürich

Standorte

950 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Voraussetzungen

  • Erfahrung in Funktionen, welche für die Produkt- und Dienstleistungsgestaltung verantwortlich zeichnen, besonders interessant für Führungskräfte aus den Bereichen Produktmanagement, Entwicklung, Dienstleistung, Prozessmanagement, Beratung und Marketing

Weitere Infos

1

Sie wollen

  • Sich nach den wirklichen Bedürfnissen Ihrer Kunden ausrichten

  • Eine etablierte moderne Innovationstechnik kennen lernen

2

Sie brauchen

  • Neue Ideen und einen praxisnahen Input

  • Eine wirkliche Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen Ihrer Kunden

3

Sie lernen

  • Die wahren Bedürfnisse und Motive Ihrer Kunden kennen

  • Den Design Thinking Prozess und dessen Knackpunkte kennen

  • Mit unterschiedlichen Techniken Ihre Methodenkompetenz zu erweitern

  • Den Kundenfokus nicht nur als eine Floskel zu erkennen, sondern als zentralen Punkt bei allen Innovationsaktivitäten

  • Den wirklichen Kundenbedürfnissen Rechnung zu tragen

  • Ihre Kunden besser kennen

  • Die Risiken bei der Einführung eines Produkts oder einer Dienstleistung zu reduzieren

4

Im Seminar behandelte Themen

Sprung ins kalte Wasser: Ein Design Thinking-Innovationsprojekt wird im Zeitraffer simuliert

Eintauchen - Projekt-Briefing:

  • Was ist die Case Study?

  • Was gilt es noch zu klären?

In die Welt der Kunden eintauchen:

  • Interviews mit Kunden und Nutzern führen

  • Shadowing (beobachten)

  • In the shoes of ... (selber erleben)

Fokussieren:

  • Synthese der gesammelten Informationen

  • Entwickeln einer Persona

  • Definieren eines Point of View

Ideen kreieren:

  • Ideen zur Fragestellung entwickeln und bewerten

  • Ausgewählte Kreativitätstechniken zur Ideengeneration

  • Die besten Lösungen auf einem Ideensteckbrief ausformulieren und visualisieren

Prototypen entwickeln

  • Wie könnte das Produkt, die Dienstleistung oder der Prozess aussehen? Mit einfachen Mitteln wird ein Prototyp gebaut.

Testen:

  • Die Prototypen werden in einem iterativen Prozess an der Zielgruppe getestet und verbessert.

Transfer ins eigene Unternehmen:

  • Der richtige Mindset für Design Thinking.

5

Methoden, die zum Einsatz kommen

  • Eine Mischung zwischen Kurzreferaten und aktivem Anwenden der unterschiedlichen Methoden gestaltet das Seminar abwechslungsreich und verankert das Gelernte

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.