Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Gelassen und sicher im Stress – Kompetenzen in akuten und chronischen Stresssituationen entwickeln

BWI

Gelassen und sicher im Stress – Kompetenzen in akuten und chronischen Stresssituationen entwickeln

Überblick

Logo der Beratungs- und Weiterbildungsinstitut BWI

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Stressmanager, Gesundheitscoach, Trainer für Stressbewältigung

2 Tage

Dauer

Zürich

Standorte

1900 CHF

Kosten

2025-10-23

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 60'000 - 80'000

Voraussetzungen

Bereitschaft zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema erforderlich.

Weitere Infos

1

Sie wollen

  • Eine differenzierte Perspektive entwickeln auf Ihr akutes und chronisches Stresserleben

  • Alltagstaugliche Strategien entwickeln im Umgang Ihres Stressgeschehens

2

Sie brauchen

  • Wirkungsvolle Strategien zur Bewältigung von akuten persönlichen Stressoren

  • Eine Reflexion zur persönlichen Bewertung Ihres Stresserlebens

  • Wirkungsvolle Entspannungstechniken

3

Sie lernen

  • Analyse Ihrer alltäglichen Belastungen

  • Stressdetektiv: Dem Stress auf die Spur kommen

  • Die 3 Bestandteile von Stress (Stressampel)

  • Körperliche Stressreaktion und die Folgen für die Gesundheit

  • Gegenüberstellung von Leistungswelt vs. regenerativer Gegenwelt

  • Mentales Stressmanagement: Förderliche Gedanken

  • Bearbeiten konkreter Stress-Situationen

  • Progressive Relaxation (PR) sowie Atemübungen

4

Methoden, die zum Einsatz kommen

  • Dieses Training wird im Blended Learning Ansatz durchgeführt. Als Kursvorbereitung machen Sie ein Selbst-Assessment zu Ihren Alltagsbelastungen.

  • Während des Trainings werden die Inhalte in der Form von kurzen Inputs mit den Teilnehmenden entwickelt und durch Beispiele aus der Praxis konkretisiert.

  • Die zentralen Themen werden in Einzelreflexionen oder Kleingruppen vertieft.

  • Zusätzlich können Sie auch persönliche Erfahrungen und Herausforderungen einbringen.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.