zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Premium
IPMA Zertifizierungsbegleitung Level B und C (nach swiss. ICB4)
BWI
IPMA Zertifizierungsbegleitung Level B und C (nach swiss. ICB4)
Entdecke die Vorteile
16 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 - 12 Monate
Dauer
3200 CHF
Kosten
Online
Deutsch
Sprache
Zertifikat/ Diplom
Abschluss
Voraussetzungen
Für IPMA Level B und C erfüllen Sie alle persönlichen Voraussetzungen des VZPM, insbesondere den Nachweis von mind. 36 Monaten (Nettozeit!) Projektleitungserfahrung auf dem jeweiligen IPMA Level (für Level B zusätzlich 24 Monate Nettozeit Projekterfahrung).
Weitere Infos
1. Antrag zur Erlangung des Zertifikats
Kanditat:in reicht Antrag mit beruflichem Werdegang, Erfahrung im Projekt-, Programm- und/oder Portfoliomanagement, Referenzen und Selbstbeurteilung ein
VZPM prüft innerhalb von 2-3 Wochen den Antrag und gibt den Zulassungsentscheid bekannt und fordert im positiven Falle den Executive Summary Report ein
Kanditat:in verfasst und reicht den Executive Summary Report innerhalb von 1 Monat ein (Templates Projekt-, Programm- , Portfoliomanagement)
VZPM beurteilt innerhalb von 3-4 Wochen den Executive Summary Report gibt den endgültigen Zulassungsentscheid zur Zertifizierung bekannt
2. Schriftliche Prüfung
Kandidat:in legt die schriftliche Prüfung ab (2 Stunden bei LVL C, 3 Stunden bei LVL B)
VZPM bewertet innerhalb von 4-5 Wochen die Prüfung und kommuniziert das Prüfungsergebnis
3. Bericht
Kandidat:in verfasst und reicht den Bericht innerhalb von 6-8 Wochen ein (Templates Projekt-, Programm-, Portfoliomanagement)
VZPM beurteilt innerhalb von 1 Monat den Bericht und gibt das Beurteilungsergebnis bekannt
4. Interview
Kandidat:in absolviert das Interview (1.5 Stunden LVL C, 2 Stunden LVL B)
VZPM nimmt die abschliessende Beurteilung der Zertifizierung vor und gibt das Ergebnis bekannt
Sie erhöhen Ihre persönlichen Erfolgschancen durch eine qualifizierte und auf Sie persönlich zugeschnittene Unterstützung durch unsere Trainer auf dem Weg zum IPMA-Zertifikat. Wir bieten Ihnen parallel zum Zertifizierungsprozess beim VZPM eine individuelle Begleitung und vermitteln Ihnen in Einzel- und Gruppen-Coachings alle wichtigen Grundlagen für eine optimale Vorbereitung der einzelnen Zertifizierungsschritte.
Alle Coaching Termine werden individuell vereinbart und finden online statt.
Das persönliche BWI-Coaching beinhaltet folgende Schwerpunkte:
Individuelle Standortbestimmung für eine IPMA-Zertifizierung hinsichtlich Anforderungsprofil (Erfahrung, Wissen) und gewünschtem Zertifizierungslevel sowie hinsichtlich Projektrolle und Komplexität des gewünschten Referenzprojektes
Vermittlung von Grundlagen für den Zertifizierungsprozess und zur persönlichen Vorbereitung der einzelnen Zertifizierungsschritte
Level-spezifische Unterstützung und individuelle Feedbacks bei der Vorbereitung der Zertifizierungsprodukte wie Antrag, Prüfung und Executive Summary Report sowie Bericht
Interviewtraining
1. Dossiereinreichung an BWI
2. Onlinecoaching zum Zertifizierungsprozess, ICB 4.0, Executive Summary Report
IPMA-Zertifizierungsprozess
Beurteilung Komplexität Zertifizierungsprojekt
Vorbereitung VZPM-Antrag
Selbstbeurteilung
ICB 4.0, Themenübersicht
Information zu Executive Summary Report
Empfehlungen für die nächsten Schritte
3. Onlinecoaching zur Standortbestimmung
Standortbestimmung
Indiv. Prüfen der IPMA-Kriterien
Empfehlung für die Leveleinstufung
Prüfung VZPM-Antrag
4. Onlinecoaching zum Executive Summary Report
Individuelles Feedback zum Executive Summary Report
5. Onlinecoaching zur Vorbereitung der Prüfung und des Projektberichts
Informationen zu Prüfung
Prüfungssimulation und -vorbereitung
Information zu Projektbericht
Empfehlungen für die nächsten Schritte
6. Onlinecoaching zum Projektbericht
Individuelles Feedback zu Projektbericht
7. Onlinecoaching zur Vorbereitung Interview
Informationen zum Interview
Interviewsimulation, -vorbereitung
Individuelle Empfehlungen für das Interview
Personen, welche ein international anerkanntes IPMA-Zertifikat erwerben und ihre diesbezüglichen Kompetenzen weiterentwickeln wollen.
Unternehmen, die Personen im Projekt-, Programm- und Portfolio-Umfeld entwickeln wollen (z.B. Karrieremodelle).