Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Moderieren konstruktiver Meetings

BWI

Moderieren konstruktiver Meetings

Überblick

Logo der Beratungs- und Weiterbildungsinstitut BWI

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Moderationsleiter, Projektleiter, Teamleiter

1 Tag

Dauer

Zürich

Standorte

950 CHF

Kosten

2025-11-18

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 80'000 - 100'000

Voraussetzungen

Erfahrung in der Durchführung von Meetings als Fachexpert:in, Führungskraft oder Projektbeteiligte:r erforderlich.

Weitere Infos

1

Sie wollen

  • Ihre Rolle in der Moderation wirkungsvoll gestallten

  • Die Effektivität Ihrer Meetings steigern

  • Besser auf die spezifischen Anforderungen der virtuellen Meetings eingehen können

2

Sie brauchen

  • Einen Methodenkoffer, um Meetings situativ so zu gestalten und zu lenken, dass die bestmöglichen Resultate erreicht werden können.

  • Strategien, um in Meetings eine hohe Aufmerksamkeit und eine gute Orientierung zu schaffen.

3

Sie lernen

  • Wie Sie ein anschlussfähiges Meeting-Design entwickeln

  • Wie Sie eine hohe Verbindlichkeit erzeugen

  • Visualisierungstechniken wirkungsvoll einzusetzen

  • Sichere Interventionen in gruppendynamisch anspruchsvollen Situationen

4

Im Training behandelte Themen

  • 7 P-Checkliste: Purpose, Product, People, Pitfalls, Process, Preparation, Practical

  • Moderationszyklus und “Appreciative Inquiry” (AI)

  • Entscheidungsmodi in Gruppen

  • Gesprächsstruktur und Regeln für virtuelle und analoge Meetings

  • Visualisierungstools und partizipative Methoden in Online und Präsenz-Meetings

  • „Zwei-Pizza-Regel“ von Amazon und „soziales Faulenzen“

5

Methoden, die zum Einsatz kommen

Sie bearbeiten im Verlauf des Trainings ein persönliches Fallbeispiel und erhalten auch die Möglichkeit, dieses in Kleingruppen, virtuellen Breakout-Sessions oder in der Grossgruppe zu reflektieren.

Ergänzt werden die Fallarbeiten mit einem ausgewogenen Verhältnis von Lehrgesprächen und Diskussionen.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.