Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Selbstsicher präsentieren für überzeugende Auftritte

BWI

Selbstsicher präsentieren für überzeugende Auftritte

Überblick

Logo der Beratungs- und Weiterbildungsinstitut BWI

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Teamleiter, Projektmanager, Change Manager

2 Tage

Dauer

Zürich

Standorte

1900 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Teilnahme an der Weiterbildung erfordert Erfahrung im Management.

Weitere Infos

1

Sie wollen

  • Mehr Freude und Sicherheit am Präsentieren erleben

  • effektiver präsentieren, damit ihre Botschaft beim Publikum ankommt

2

Sie brauchen

  • Anregung, wie Sie Ihre Unsicherheit abbauen und Selbstsicherheit beim Präsentieren aufbauen können

  • Klare Kriterien, nach denen Sie sich im Alltag beobachten und Ihre Wirkung bei Präsentationen weiteren entwickeln können

  • Einen geschützten Rahmen, wo Sie Ihre Auftrittskompetenz trainieren und wirkungsorientiertes Feedback erhalten

3

Sie lernen

  • Ihre Unsicherheit abzubauen und gestärkt vor Publikum zu treten

  • Verschiedene Wirkungsebenen der Rhetorik für überzeugende Auftritte

  • Ihren eigenen authentischen Präsentationsstil zu entwickeln

4

Im Training behandelte Themen

Grundlagen

  • Wirkungsebenen der Rhetorik

  • Modell für Überzeugungsreden

  • Inneres Team von Friedemann Schulz von Thun

  • Authentisches Auftreten

  • Nervosität und Blackout’s

  • Wirkungsorientiertes Feedback

  • Vor- und Nachbereitung einer Präsentation

Sprache – Sprechen – Körpersprache

  • Elemente der Sprache wie Wortwahl, Satzbau, Redefiguren

  • Paraverbale Sprache wie Tonfall / Tonalität / Melodie, Pausen, Tempo, Lautstärke / Volumen

  • Nonverbale Sprache wie Atmung, Haltung, Mimik, Gestik, Blickkontakt, Zone / Abstand, Körperhaltung, Bewegung im Raum

5

Methoden, die zum Einsatz kommen

  • Lehrgespräche und Diskussionen

  • Einzel- und Gruppenarbeiten

  • Fallbearbeitung und Praxistransfer in den Alltag der Teilnehmenden

  • Videoanalyse und Auswertungsgespräche

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.