Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Agrotechniker/-in HF der Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs bzbuchs

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Agrotechniker/-in HF

bzbuchs

Überblick

Logo der Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs bzbuchs

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

6 Semester

Dauer

Buchs SG

Standorte

1'100 CHF pro Semester

Kosten

Deutsch

Sprache

August

Beginn des Studiengangs

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) im Berufsfeld der OdA Agrialiform (Landwirt-/-in, Winzer/-in, Weintechnologe/-technologin, Gemüsegärtner/-in, Obstbauer/-bäuerin, Geflügelzüchter/-in) oder eines landwirtschaftsnahen Berufes oder Bauer/Bäuerin mit eidg. Fachausweis und mind. ein Jahr Praxis im landwirtschaftlichen Umfeld.

Praxis/Praktikum:

Bei der berufsbegleitenden Ausbildung wird die berufliche Tätigkeit an die Ausbildungszeit angerechnet. Deshalb sind folgende Vorgaben zu erfüllen:

  • Schulbegleitende Tätigkeit von mindestens 50% im Berufsfeld des/der Landwirts/-in, des/der Agrotechnikers/-in oder eines verwandten Berufs. Diese Tätigkeit muss zu Schulbeginn schriftlich bestätigt werden.
  • Berufspraktikum von mindestens 2 Monaten.

Das Berufspraktikum dauert mindestens 40 volle Arbeitstage. Es muss in einem Unternehmen der Agrarwirtschaft (vor- und nachgelagerter Bereich der Landwirtschaft) absolviert werden. Praktikumsbetriebe stehen zur Verfügung.

Über den Lehrgang

Als Agrotechniker/-in HF sind Sie in der Lage, interessante und vielseitige Aufgaben als Führungs- und Fachkraft zu übernehmen. Der grosse Vorteil dieses Ausbildungsweges ist die fundierte Ausbildung mit starkem Praxisbezug.

Folgende Arbeitsfelder sind möglich:

  • Tätigkeiten in landwirtschaftlichen Verbänden
  • Führen von spezialisierten Unternehmen
  • Treuhänderische Dienstleistungen für die Landwirtschaft

Weitere Infos

1

Besonderes

  • Einstieg ohne Matura
  • Die Module der Berufs- (Betriebsleiterschule) und Meisterprüfung sind in die Ausbildung integriert.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!