zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Dipl. Bauleiter/-in Hochbau mit eidg. Diplom
bzbuchs
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
4 Semester
Dauer
Buchs SG
Standorte
3'650 CHF pro Semester
Kosten
Deutsch
Sprache
August
Beginn des Studiengangs
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
Zum Lehrgang am bzb ist zugelassen, wer:
- über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Hochbauzeichner/-in oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt,
- eine mindestens dreijährige Berufspraxis in der Baubranche mitbringt,
- vor Ausbildungsbeginn erste Erfahrungen in der Bauleitung erzielt hat und mindestens Teilzeit in der Bauleitung tätig ist.
Zur eidgenössischen Prüfung ist zugelassen, wer:
- über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Zeichner/-in, Fachrichtung Architektur oder Ingenieurbau oder eine gleichwertige Qualifikation verfügt und mindestens 5 Jahre Praxis als Bauleiterin/Bauleiter nachweist.
- über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder eine gleichwertige Qualifikation verfügt und mindestens 6 Jahre Praxis als Bauleiterin/Bauleiter nachweist.
- über einen Abschluss einer Berufsprüfung oder einer höheren Fachprüfung, einen Abschluss einer höheren Fachschule, einen Abschluss (mind. Bachelor) einer Fachhochschule oder Universität oder eine gleichwertige Qualifikation verfügt und mindestens 6 Jahre Berufspraxis als Bauleiterin/Bauleiter nachweist.
- für Quereinsteiger empfiehlt sich, bei der Prüfungskommission eine Vorabklärung für die Zulassung machen zu lassen.
Über den Lehrgang
Die berufsbegleitende Ausbildung Bauleiter/-in Hochbau mit eidg. Diplom am Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs bereitet Sie theoretisch und praxisorientiert auf die Höhere Fachprüfung HFP vor. Als Bauleiterin bzw. Bauleiter organisieren, koordinieren und kontrollieren Sie die korrekte Ausführung von Projekten im Hochbau. Der Lehrgang vermittelt tiefgehende Kenntnisse in den Bereichen Bauleitung, Baufachgrundlagen, Baukonstruktion, Baukosten, Vermessung, Recht und Kommunikation. Starten Sie eine Weiterbildung, die sich bezahlt macht!