zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Produktionsfachleute mit eidg. Fachausweis
BZT
Entdecke die Vorteile
3 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 - 12 Monate
Dauer
Frauenfeld
Standorte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
17. August 2022
Beginn des Studiengangs
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
- abgeschlossene berufliche Grundbildung (4-jährig, EFZ) in der MEM-Branche
- oder
- abgeschlossene berufliche Grundbildung (3-jährig, EFZ) in der MEM-Branche mit 2 Jahren Berufspraxis
- oder
- gleichwertige Berufe nach Abklärung
- und
- eine Mindestbeschäftigung von 50% in einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit der mechanisch-technischen Branche
Über den Lehrgang
Das Fachstudium zum Produktionsfachmann mit eidg. Fachausweis ist Teil des Bildungsgangs Produktionstechnik HF. Es dauert zwei Semester plus die sechswöchige Projektarbeit.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Fachstudiums besteht die Möglichkeit, in das Diplomstudium zum dipl. Techniker HF Maschinenbau mit Vertiefungsrichtung Produktionstechnik überzutreten.
Weitere Infos
Der Lehrgang dauert 2 Semester mit 580 Lektionen und Selbststudium. Die 2 Semester bilden das erste Jahr des HF Lehrgangs zum dipl. Techniker HF Maschinenbau.
Module
- Mathematik und Physik
- Industrie 4.0 (Basic)
- Ressourcenmanagement
- CNC/CAM-Techniken (Wahlmodul 1)
- Handling Systems (Wahlmodul 2)
- Prozesssteuerung
- Angewandte Informatik I
- Arbeitsmethodik und Führung
- Sie werden in Ihrer Fachabteilung für besondere Aufgaben eingesetzt.
- Teilweise betreuen Sie bereits ein kleines Team in fachlichen und organisatorischen Fragen.
- Sie werden bei Themen der Mitarbeiterführung beigezogen.
- Bei Investitionsvorhaben können Sie Ihr Fachwissen einbringen oder führen kleinere Projekte selbstständig aus.
- Sie helfen mit, Prozesse laufend zu optimieren, um entsprechende Verbesserungen der Wirtschaftlichkeit zu erreichen.