Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Bildungszentrum Zürichsee BZZ (Zürichsee)

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Fachfrau/mann Finanz- und Rech­nungs­we­sen mit eidg. Fachausweis

BZZ (Zürichsee)

Fachfrau/mann Finanz- und Rech­nungs­we­sen mit eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der Bildungszentrum Zürichsee BZZ (Zürichsee)

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

1 - 2 Jahre

Dauer

Horgen

Standorte

max. 15'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Zur Prüfung wird zugelassen, wer


a) über einen der nachstehenden Ausweise verfügt:
• eidg. Fähigkeitszeugnis eines Berufes oder einer vom BBZ anerkannten Handelsmittelschule oder ein Maturitätszeugnis;
• Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen mit mindestens 2-jähriger Ausbildungsdauer
• Fachausweis einer Berufsprüfung oder Diplom einer höheren Fachprüfung
• Abschluss einer höheren Fachschule, einer Hochschule oder einer Fachhochschule

b) Eine Fachpraxis von 3 Jahren nachweist
Als Fachpraxis im Sinne der Prüfungsordnung gilt die Tätigkeit als Fachperson in einem oder mehreren Bereichen des Rechnungswesens, des Treuhandwesens oder der Steuern. Stichtag für den Nachweis der Fachpraxis ist das Datum des Prüfungsbeginns.

c) Keinen Eintrag im Zentralstrafregister besitzt, der dem Zweck der Prüfung widerspricht.

Über den Lehrgang

Eine Buchhaltungsabteilung führen, den Konzernabschluss erstellen oder die finanziellen Belange von Verträgen beurteilen – Finanzfachleute sorgen für verlässliche Zahlen.

Der/die InhaberIn des Fachausweises verfügt über fundierte Kenntnisse in allen Bereichen des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens einer kleinen und mittleren Unternehmung. Darüber hinaus ist er/sie fähig, anspruchsvolle steuerliche, sozialversicherungstechnische und rechtliche Bestimmungen in seinem/ihrem Berufsumfeld praxisgerecht umzusetzen.

Aufgrund der gründlichen theoretischen Ausbildung und der mehrjährigen praktischen Erfahrung ist der/die Fachmann/-frau im Finanz- und Rechnungswesen in der Lage, in einer kleineren oder mittleren Unternehmung eine Leitungsfunktion im Rechnungswesen wahrzunehmen oder als kaufmännische Leiterin bzw. kaufmännischer Leiter tätig zu sein.

Unabhängig von der Unternehmensgrösse kann der/die Fachmann/-frau im Finanz- und Rechnungswesen auf sämtlichen Gebieten des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens qualifizierte Tätigkeiten effizient, zuverlässig und praxisgerecht verrichten.

Da der/die Fachmann/-frau im Finanz- und Rechnungswesen nebst sicherem Wissen im Rechnungswesen über gute Kenntnisse im Steuerrecht sowie dem Lohnwesen und den Sozialversicherungen verfügt, kann er/sie auch treuhänderische Aufgaben sachkundig und verlässlich ausüben.

Durch die Berufsprüfung wird festgestellt, ob die Kandidaten/Kandidatinnen die zur Berufsausübung erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Steuern, Sozialversicherungen und Recht besitzen.

Die Berufsprüfung stellt sicher, dass das im Hinblick auf höhere Fachprüfungen für Expertinnen und Experten in Rechnungslegung und Controlling, Steuerexpertinnen und Steuerexperten, Treuhandexpertinnen und Treuhandexperten sowie Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer erforderliche Grundwissen vorhanden ist.

Die Berufsprüfung erleichtert Wirtschaft und Verwaltung die Auswahl fachlich ausgewiesener Spezialistinnen und Spezialisten im Rechnungswesen.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.