zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis
BZZ (Zürichsee)
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
3 Semester
Dauer
Horgen
Standorte
Bundessubvention von 50% möglich
Kosten
Deutsch
Sprache
Eidg. Fachausweis
Abschluss
Voraussetzungen
- Nachweis eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses eines Berufes mit mindestens 3-jähriger beruflicher Grundbildung oder
- Ein Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule, ein Diplom einer staatlich anerkannten mindestens 3-jährigen Diplommittelschule oder Fachmittelschule oder ein Maturitätszeugnis (alle Profile)
und
- Mindestens zwei Jahre einschlägige Berufspraxis
Über den Lehrgang
Dieser Lehrgang beflügelt Ihre Marketingkarriere mit analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten sowie Praxiswissen von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten.
Ein Lehrgang, zwei Abschlüsse
Als Marketingfachfrau oder -fachmann mit eidgenössischem Fachausweis bieten Sie Ihrem Arbeitgeber Mehrwert, der sich rechnet. Dank fundierten Methodenkompetenzen übernehmen Sie vielfältige Marketing- und Verkaufsaufgaben und lösen diese effektiv.
In diesem 3 Semester dauernden Lehrgang haben Sie die Möglichkeit, bereits nach einem Semester das anerkannte edupool.ch-Diplom Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf abzuschliessen und danach in zwei weiteren Semestern den begehrten eidgenössischen Fachausweis für Marketingfachleute zu erwerben.
Tätigen Sie jetzt diese Investition in Ihre berufliche und finanzielle Zukunft und nehmen Sie Ihre Marketingkarriere in die Hand.
Lehrgangsinhalt
- Selbst- und Projektmanagement betreiben
- Analysen vornehmen
- Marktleistungen realisieren
- Kommunikation gestalten
- Distribution gestalten
- Konzepte erstellen
- Digitales Marketing betreuen
- Kommunikationsinstrumente realisieren
- Prüfungstraining und -simulation
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!