Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Vorbereitung HFP Bauführung der Stiftung CAMPUS SURSEE Campus Sursee

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Vorbereitung HFP Bauführung

Campus Sursee

Vorbereitung HFP Bauführung

Überblick

Logo der Stiftung CAMPUS SURSEE Campus Sursee

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

77 Ausbildungstage exkl. Vorkurse

Dauer

Sursee

Standorte

CHF 31’500.00 exkl. MWST

Kosten

Deutsch

Sprache

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

Baufachleute mit Ausbildung zur/zum Bauvorarbeiter/in. Alle Interessenten ohne eidg. Fachausweis oder Diplom als Bauvorarbeiter/in müssen eine Aufnahmeprüfung bestehen. 

Zur Vorbereitung HFP Bauführung wird zugelassen, wer:
a) über den Abschluss einer Berufsprüfung, einer höheren Fachprüfung, einer eidgenössisch anerkannten höheren Fachschule, einer Fachhochschule oder einer Universität verfügt und die entsprechenden Kompetenznachweise der Vorkurse bestanden hat.

oder

b) über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder eine gymnasiale Maturität verfügt und nach Abschluss mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Baugewerbe vorweisen kann und die entsprechenden Kompetenznachweise der Vorkurse bestanden hat.

Weitere Infos

1

Welche Lernziele beinhaltet die Ausbildung?

In der Vorbereitung HFP Bauführung am CAMPUS SURSEE erwirbst du die Kompetenzen zur erfolgreichen

  • Organisation, Führung, Steuerung und Administration einzelner Bauaufträge

  • Beherrschung der unter der Verantwortung laufenden Handlungen

    • Ökonomisch (wirtschaftlich)

    • Ökologisch

    • Bautechnisch (Qualität)

    • Gesetzes- und normenkonform

  • Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

  • Du bereitest dich sich optimal auf die Höhere Fachprüfung Bauführer/in HFP vor.

2

Welche Inhalte werden vermittelt?

Folgende Hauptmodule werden vermittelt

  • Planung und Organisation

  • Ausführung von Bauarbeiten

  • Überprüfung und Dokumentation von Arbeiten

  • Interaktion im Team und mit Anspruchsgruppen

  • Personalführung

  • Akquisition und Marketingaktivitäten

  • Management

  • Selbstmanagement

 

Folgendes Basismodul  wird vermittelt

  • Grundlagen der Kommunikation

3

Hinweis

Bei einer Anmeldung für die Vorbereitung HFP Bauführung wirst du automatisch an die notwendigen Vorkurse angemeldet:

  • Vorkurse für Vorbereitung HFP Bauführung Verkehrswegbau

Am Schluss der Vorkurse findet ein Kompetenznachweis statt. Dieser dient als Zulassung zur Vorbereitung HFP Bauführung. Kandidaten mit einer entsprechenden Vorbildung können von den Weiterbildungsangeboten von der Schulleitung dispensiert werden.

4

Welche Voraussetzungen werden benötigt?

  • Zulassung gemäss Punkt a) oder b)

  • Bestandene Aufnahmeprüfung (ausser Inhabende eines eidg. Fachausweises oder Diplom als Bauvorarbeiter/in)

  • ECDL-Zertifikat

  • Kompetenznachweise Vorkurse

  • Passerelle Bauführung (ausser Inhabende eines eidg. Fachausweises oder Diplom als Bauvorarbeiter/in)

 

Zur Vorbereitung HFP Bauführung wird zugelassen, wer:
a) über den Abschluss einer Berufsprüfung, einer höheren Fachprüfung, einer eidgenössisch anerkannten höheren Fachschule, einer Fachhochschule oder einer Universität verfügt und die entsprechenden Kompetenznachweise der Vorkurse bestanden hat.

oder

b) über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder eine gymnasiale Maturität verfügt und nach Abschluss mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Baugewerbe vorweisen kann und die entsprechenden Kompetenznachweise der Vorkurse bestanden hat.

 

Die detaillierten Aufnahmebedingungen kannst du aus dem Ausbildungsbeschrieb entnehmen.

5

Übernachtung und Verpflegung

  • Zweibettzimmer inkl. Frühstücksbuffet CHF 66.00

  • Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet CHF 81.00

  • AVV Zuschlag für Nichtmitglieder SBV CHF 11.00

  • Mittagessen und Abendessen je CHF 14.85

Die Preise verstehen sich exkl. MwSt.

Bei Schulen (ausgenommen Ausbildung Bauvorarbeiter/in und Baupolier/in) und Lehrgängen werden Pauschalpreise verrechnet.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.