Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs HF biomedizinische Analytik der Careum Bildungszentrum Careum Bildungszentrum

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

HF biomedizinische Analytik

Careum Bildungszentrum

HF biomedizinische Analytik

Überblick

Logo der Careum Bildungszentrum Careum Bildungszentrum

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Mittel

Karrierechancen

Biomedizinische Analytikerin, Labortechniker, Forschungsassistent

3 Jahre Vollzeit

Dauer

Careum Campus, Careum Bildungszentrum

Standorte

max. 30'000 CHF

Kosten

0024-09-16 2025-09-15

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 65'000 - 85'000

Voraussetzungen

Notwendige Voraussetzungen sind ein bestandenes Zulassungsverfahren, eine Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis, DMS-/FMS-Abschluss oder Matura, sowie ein definitiver Praktikumsplatznachweis. Mindestalter ist 17 Jahre.

Weitere Infos

1

Ziele

Die Ausbildung vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um präzise Laboranalysen durchzuführen und damit wichtige Beiträge zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten zu leisten. Ziel ist es, Studierende auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten und ihnen die Techniken komplexer Spezialuntersuchungen beizubringen.

2

Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufslehre und einem Interesse an Naturwissenschaften sowie an der Arbeit im Gesundheitswesen. Dazu gehören insbesondere Personen mit einem Abschluss der DMS, FMS, Matura oder einer vergleichbaren Ausbildung.

3

Inhalte

Die Ausbildungsinhalte umfassen: Hämatologie, Histologie, Immunhämatologie, Klinische Chemie, Klinische Immunologie, Klinische Zytologie, Mikrobiologie und Molekularbiologie.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss der Ausbildung können Absolventen in Spitälern, Kliniken, privaten Laboren, Blutspendezentren, Forschungsinstituten oder der Industrie tätig werden. Zudem sind Führungs- und Ausbildungsaufgaben, insbesondere leitende Funktionen im Labor, möglich.

5

Unterichtsmodell

Die Ausbildung erfolgt im Vollzeitstudium über drei Jahre und kombiniert theoretische Unterrichtsblöcke mit praktischen Phasen in Laboratorien.

6

Unterrichtszeiten

Die Schuladministration ist von Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr erreichbar. Der theoretische Unterricht findet in Blöcken von 4-5 Wochen im Careum Bildungszentrum statt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.