Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs HF Operationstechnik der Careum Bildungszentrum Careum Bildungszentrum

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

HF Operationstechnik

Careum Bildungszentrum

HF Operationstechnik

Überblick

Logo der Careum Bildungszentrum Careum Bildungszentrum

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Mittel

Karrierechancen

Operationstechniker/in, OP-Koordinator/in, Sterilisationsfachkraft

3 Jahre Vollzeit

Dauer

Careum Campus, Careum Bildungszentrum

Standorte

Keine Ausbildungskosten für Inländer

Kosten

2024-09-16 2025-09-15

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

1

Experte

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Zulassung erfordert ein bestandenes Zulassungsverfahren und einen definitiven Praktikumsplatznachweis. Mindestalter: 17 Jahre. Abgeschlossene Berufslehre, DMS-/FMS-Abschluss oder gymnasiale Matur notwendig.

Weitere Infos

1

Ziele

Die Studierenden lernen die strukturelle, personelle und materielle Organisation im Operationsbereich zu sichern und alle Maßnahmen zur Hygiene, Asepsis und Antisepsis zu gewährleisten. Weiterhin werden sie in der fachgerechten Anreichung des Sterilgutes und Handhabung technischer Apparaturen ausgebildet.

2

Zielgruppe

Personen, die eine Karriere im Bereich der Operationstechnik anstreben, insbesondere solche, die strukturelle und logistische Verantwortung in medizinischen Einrichtungen übernehmen möchten.

3

Inhalte

Der Lehrplan umfasst Anatomie, topographische Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie, allgemeine und spezielle Chirurgie, Mikrobiologie und Infektiologie, sowie Logistik, Organisation und Qualitätsmanagement im Operationssaal.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können in Operationsabteilungen öffentlicher und privater Spitäler, Tageskliniken, Arztpraxen mit ambulanten Eingriffen oder in zentralen Sterilisationsbetrieben arbeiten. Es bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten und eine internationale Anerkennung des Diploms.

5

Unterichtsmodell

Die Ausbildung erfolgt im Vollzeitstudium mit einer praxisorientierten Didaktik, die Theoriephasen im Careum Bildungszentrum mit Praxisphasen in verschiedenen Praktikumsbetrieben kombiniert.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet in zeitlich strukturierten Blöcken statt, wobei sich Theoriephasen mit praktischen Ausbildungsphasen abwechseln. Exakte Zeiten sind je nach Ausbildungsjahr variabel.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.