Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Höhere Fachschule für Kindererziehung ARTISET hfk

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Kindererziehung HF

ARTISET hfk

Kindererziehung HF

Überblick

Logo der Höhere Fachschule für Kindererziehung ARTISET hfk

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

3 - 4 Jahre

Dauer

Zug

Standorte

max. 20'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

Ausbildung ohne berufsspezifische Vorbildung (lange HF)

Für die Ausbildung zur Kindererzieherin HF oder zum Kindererzieher HF sind Sie grundsätzlich zugelassen wenn Sie:

  • Über  eine abgeschlossene Ausbildung auf Sekundarstufe 2 verfügen (mind.  3jährige Berufslehre, eine allgemeinbildende Schule wie Gymnasium,  Fachmittelschule usw. oder gleichwertige Ausbildungen);
  • bei  Ausbildungsbeginn ein Vorpraktikum von mindestens 6 Monaten mit einem  Pensum von 80% oder mehr in einer Institution der Kinderbetreuung  absolviert haben (bei kleineren Pensen erhöht sich die Dauer des  Praktikums);
  • sich sicher mündlich und schriftlich in deutscher Sprache ausdrücken können,
  • Grundkenntnisse in der Arbeit mit modernen Kommunikationsmitteln haben (Computer, Internet, audiovisuelle Medien);
  • das Aufnahmeverfahren der hfk bestanden haben.


Ausbildung mit berufsspezifischer Vorbildung (Anschluss-HF)

Für die Ausbildung zur Kindererzieherin HF oder zum Kindererzieher HF sind Sie grundsätzlich zugelassen wenn Sie:

  • Über  ein einschlägiges eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (Fachperson  Betreuung), ein Diplom als Kleinkinderzieherin oder Kleinkinderzieher  (Diplomierung ab 1. Januar 1991) oder mindestens eine adäquate  erfolgreich abgeschlossene Ausbildung verfügen,
  • sich sicher mündlich und schriftlich in deutscher Sprache ausdrücken können,
  • Grundkenntnisse in der Arbeit mit modernen Kommunikationsmitteln haben (Computer, Internet, audiovisuelle Medien);
  • das Aufnahmeverfahren der hfk bestanden haben.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.