Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Finanz- und Rechnungswesen eidg. Fachausweis der eFachausweis eFachausweis

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Finanz- und Rechnungswesen

eFachausweis

Finanz- und Rechnungswesen

Überblick

Logo der eFachausweis eFachausweis

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

1 - 2 Jahre

Dauer

Selbstgesteuert CHF 6'900.- / Mentoring CHF9'950.-

Kosten

2025-03-03 2025-06-02 2025-09-01 2025-12-01

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Weitere Infos

1

Prüfungsfächer

Unser Lehrgang deckt alle Prüfungsteile ab. Du absolvierst die folgenden Fächer:

  • Prüfungsteil Rechnungswesen
  • Finanzbuchhaltung
  • Abschlüsse
  • Kostenrechnung
  • Planungsrechnung
  • Konzernrechnung
  • Swiss GAAP FER
  • Recht
  • Prüfungsteil Steuern
  • Mehrwertsteuer
  • Direkte Steuern
  • Weitere Steuern (Verrechnungssteuer, …)
  • Strafrecht
  • Prüfungsteil Löhne und Versicherungen
  • Die erste Säule
  • Berufliche Vorsorge
  • Weitere Sozialversicherungen
  • Lohnadministration
  • Arbeits- und Ausländerrecht
  • Sachversicherungen
  • SIZ Module
  • SIZ Modul AU4
  • SIZ Modul PU41 inkl. Prüfung
  • Training
  • Verschiedene Repetitorien und Trainings

Ergänzend zu diesen Fächern absolvierst Du verschiedene Prüfungstrainings, um Dich optimal auf die Berufsprüfung vorzubereiten.

2

Weitere Fächer

In beiden Lehrgängen profitierst Du von weiteren fakultativen Fächern. Dies sind einerseits Fächer, die im Arbeitsalltag als Fachperson im Finanz- und Rechnungswesen nützlich sein können, aber kein Bestandteil der Berufsprüfung sind:

  • Verhandlung & Konfliktmanagement
  • Gesprächsführung
  • Englisch & Französisch

Andererseits helfen Dir die folgenden Fächer, Dich optimal auf die Berufsprüfung vorzubereiten:

  • Arbeits- und Lerntechnik
  • Selbstmanagement
  • Prüfungsstrategie
  • Umgang mit Prüfungsangst

All diese Fächer sind freiwillig und können je nach Bedarf Deinerseits absolviert werden. Zudem erweiterst Du Deine digitalen Kompetenzen – ein weiteres Plus auf dem Arbeitsmarkt.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.