Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs HR-Assistent*in der eFachausweis eFachausweis

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

HR-Assistent*in

eFachausweis

HR-Assistent*in

Überblick

Logo der eFachausweis eFachausweis

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

HR-Assistent, Sachbearbeiter Personaladministration, Personalsachbearbeiter

Dauer: 6 Monate

Dauer

Kosten ab CHF 1'800

Kosten

2025-09-01

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 55'000 - 70'000

Voraussetzungen

Die Zulassung zur Zertifikatsprüfung hängt von den erfüllten Voraussetzungen ab. Ein Vorbereitungslehrgang ist nicht notwendig für die Zulassung. Die Prüfungsordnung des HRSE-Verbandes enthält die Details zu den Voraussetzungen. Für die Prüfung dürfen Taschenrechner, Schreibzeug und Gesetzestexte mitgenommen werden.

Weitere Infos

1

Ziele

Die Ausbildung zur HR-Assistentin bzw. zum HR-Assistenten vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um die Personaladministration in KMU oder öffentlichen Unternehmen selbständig zu führen.

2

Zielgruppe

Personen, die im Bereich Human Resource Management tätig werden möchten, insbesondere als Sachbearbeitende in kleinen und mittelgroßen Unternehmen oder in großen Unternehmen als HR-Assistenten.

3

Inhalte

Grundlagen des Human Resource Management, Personaladministration, Lohnadministration, Grundlagen Arbeitsrecht, Sozialversicherungen, Selbst- und Projektmanagement.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss eröffnen sich Karrierechancen in der Personaladministration von KMU oder als HR-Assistent in größeren Unternehmen.

5

Unterichtsmodell

Das Lehrangebot ist sowohl im selbstgesteuerten Online-Format als auch als betreutes Mentoring-Modell verfügbar.

6

Unterrichtszeiten

Das selbstgesteuerte Lernen kann jederzeit begonnen werden. Beim Mentoring-Modell finden die Videokonferenzen normalerweise am Abend statt, einmal im Monat. Genaue Termine werden zu Beginn des Lehrgangs bekanntgegeben.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.