zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Immobilienbewirtschaftung
eFachausweis
Entdecke die Vorteile
9 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 - 2 Jahre
Dauer
Selbstgesteuert CHF 5'300.- / Mentoring CHF 7'900.-
Kosten
Deutsch
Sprache
Online
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Über das Angebot
Nutzen
Die Ausbildung zur Immobilienbewirtschafterin bzw. zum Immobilienbewirtschafter vermittelt Dir fundierte Kenntnisse in der technischen, kaufmännischen und nachhaltigen Bewirtschaftung von Immobilien. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung zeigt, dass Du ein kleines Bewirtschaftsungsteam führen und erfolgreich als Bindeglied zwischen Haus- bzw. Stockwerkeigentümerinnen und Mietern agieren kannst.
Arbeitsgebiet
Immobilienbewirtschafter*innen sind als mittlere Kadermitarbeitende in Immobilienfirmen, Immobilienfonds, Pensionskassen, Banken, Versicherungen, Bau- und Generalunternehmungen, in der öffentlichen Verwaltung oder bei Treuhand-, Revisions- und Sachverwaltungsfirmen tätig.
Weitere Infos
Unser Lehrgang deckt alle Prüfungsteile ab. Die folgende Übersicht gibt Dir einen Eindruck:
Prüfungsteil Recht
- Fach Recht (ZGB, OR, …)
- Fach Steuern (Übersicht, Mehrwertsteuer, …)
Prüfungsteil Bauliche Kenntnisse
- Fach Bautechnik (BKP, SIA, …)
- Fach Baurecht (Raumplanung, Baubewilligung, …)
Prüfungsteil Personalführung
- Fach Mitarbeiterführung (Motivation, Kommunikation, …)
- Fach Selbstmanagement (Priorisierung, Entscheidungen, …)
Prüfungsteil Immobilienbewirtschaftung
- Fach Bewirtschaftung von Mietliegenschaften (Mietvertrag, Hauswartung, …)
- Fach Bewirtschaftung von Stockwerkeigentum und Miteigentum (Begründung, Betrieb, …)
- Fach Reporting (Kennzahlen, Finanzkontrolle, …)
- Fach Gebäudeunterhalt (Services, Sanierung, …)
Ergänzend zu diesen Fächern absolvierst Du verschiedene schriftliche und mündliche Prüfungstrainings, um Dich optimal auf die Berufsprüfung vorzubereiten.
In beiden Lehrgängen profitierst Du von weiteren fakultativen Fächern. Dies sind einerseits Fächer, die im Arbeitsalltag als Immobilienbewirtschafter/in nützlich sein können, aber kein Bestandteil der Berufsprüfung sind:
- Verhandlung & Konfliktmanagement
- Gesprächsführung
- Englisch & Französisch
Andererseits helfen Dir die folgenden Fächer, Dich optimal auf die Berufsprüfung vorzubereiten:
- Arbeits- und Lerntechnik
- Selbstmanagement
- Prüfungsstrategie
- Umgang mit Prüfungsangst
All diese Fächer sind freiwillig und können je nach Bedarf Deinerseits absolviert werden. Zudem erweiterst Du Deine digitalen Kompetenzen – ein weiteres Plus auf dem Arbeitsmarkt.