Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild des Studiengangs Logistikfachmann / Logistikfachfrau eidg. Fachausweis der eFachausweis eFachausweis

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Logistikfachmann / Logistikfachfrau

eFachausweis

Überblick

Logo der eFachausweis eFachausweis

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

1 - 2 Jahre

Dauer

CHF 7'900.-

Kosten

Deutsch

Sprache

Online

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Über den Lehrgang

Nutzen

Die Ausbildung zum Logistikfachmann / zur Logistikfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis vermittelt dir vertiefte Kompetenzen in den Bereichen Beschaffungs-, Produktions-, Lager-, Distributions-, Speditions- und Entsorgungslogistik.

Arbeitsgebiet

Logistikfachleute arbeiten als Sachbearbeitende oder Projektmitarbeitende im unteren Kader.

Weitere Infos

1

Prüfungsfächer

Bevor Du an die Berufsprüfung zugelassen wirst, benötigst Du die folgenden Basismodulabschlüsse:


  • Supply Chain Management (Basiswissen)
  • Volkswirtschaftslehre (Basiswissen)
  • Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen)
  • Projektmanagement (Basiswissen)
  • Qualitätsmanagement (Basiswissen)
  • Selbstmanagement und Mitarbeiterführung


Wir bereiten Dich im ersten Semester auf diese Basismodulprüfungen vor. Im zweiten Semester folgt die Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit folgenden zusätzlichen Fächern:


  • Prozessmanagement
  • Standards und Systeme
  • Materialwirtschaft
  • Lagerlogistik
  • Beschaffungslogistik
  • Produktionslogistik
  • Distributionslogistik
  • Entsorgung und Recycling
  • Arbeitssicherheit


Zudem trainierst Du im Fach Prüfungstraining auf die Basismodulprüfung und Berufsprüfung.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.