Erhalte Kurs-Empfehlungen basierend auf deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB/HEFP/SUFFP

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Master of Science in Berufsbildung

EHB/HEFP/SUFFP

4.2

100% Weiterempfehlung
(3 Erfahrungen)

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Master of Science in Berufsbildung

Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

3 Jahre (6 Semester)

Dauer

Zollikofen

Standorte

120 ECTS

Punkte

CHF 850 pro Semester

Kosten

Deutsch, Französisch, Englisch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Master

Abschluss

Weitere Infos

1

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung ist ein Bachelordiplom oder einen äquivalenten Hochschulabschluss und eine zweijährige Arbeitswelterfahrung.

2

Weitere Informationen

Studienform und Dauer
6 Semester (berufsbegleitendes) Teilzeitstudium (120 ECTS)

Das Studium ist mit einem Job vereinbar. Wir empfehlen einen Anstellungsgrad von maximal 60 Prozent.

Beginn
Nächster Studienbeginn: Herbstsemester 2025.
Nächster Zwischeneinstieg: Herbstsemester 2024

Es ist nur alle zwei Jahre möglich, den Studiengang regulär zu starten. Sie können aber in den Jahren dazwischen im sogenannten Zwischeneinstieg mit dem Studium beginnen. Das Studium dauert so ein Jahr länger (vier Jahre) als beim regulären Studienstart (drei Jahre), dafür können Sie das Studium noch besser mit Berufs- und Privatleben vereinbaren, weil die Anzahl der Module pro Semester im ersten und dritten Jahr geringer ist.

Sprachen
Unterricht: Deutsch, Französisch (und Englisch)
Lektüre: Deutsch, Französisch, Englisch

Anmeldung
Der offizielle Anmeldetermin für das jeweilig kommende Herbstsemester ist der 31. Mai. Wir freuen uns über Ihre Studienbewerbung über das Online-Formular auf www.ehb.swiss/msc.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.