zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Bachelor in Mathematik
FernUni
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
9 Semester
Dauer
Brig-Glis, Effretikon & Illnau-Effretikon, Freiburg
Standorte
180 ECTS
Punkte
1'300 CHF pro Semester
Kosten
Englisch
Sprache
Online
1.Februar (FS) und 1. August (HS)
Beginn des Studiengangs
Universität
Schultyp
Voraussetzungen
- Gymnasiale Maturität oder gleichwertiger Ausweis oder
- Zulassung ohne Maturität durch Bewerbung und Aufnahmeprüfung
- Gute Englischkenntnisse (Niveau B2) notwendig.
Über den Studiengang
Bachelor of Science in Mathematics
Mathematik ist der intelligente Kern der modernen Welt und hilft uns, die Welt von morgen zu formen und zu gestalten. Sie erlaubt die Entdeckung grundlegender Zusammenhänge, die präzise Beschreibung komplexer Sachverhalte und ermöglicht deren qualitative und quantitative Behandlung. Sie lösen gerne abstrakte Probleme? Sie gehen Dingen gerne auf den Grund? Diese Kompetenzen erwerben Sie in unserem modernen Bachelor-Studiengang.
Der Bachelor of Science in Mathematics umfasst 18 Module (total 180 ECTS-Punkte). Der Einstieg in das Studium ist elementar. Darauf aufbauend entwickeln Sie ein Gespür für die Abstraktheit mathematischer Denkweisen und erlernen mathematische Methoden und Techniken. Das Curriculum umfasst abstrakte Themen ebenso wie anwendungsorientierte Aspekte, z.B. Topologie, Algebra, Optimierung, Machine Learning und Differenzialgleichungen.
Perspektiven
Ein Bachelor in Mathematik eröffnet Ihnen gerade im Zeitalter der Digitalisierung den Einstieg in interessante und zukunftsorientierte Tätigkeitsfelder und stellt eine wertvolle Zusatzqualifikationen in Ihrem angestammten oder in einem neuen Beruf dar. Der Bachelor-Studiengang vermittelt Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Mathematik und legt damit die Grundlage für eine Vertiefung in einem weiterführenden Master-Studiengang. Auf einen solchen sind erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen sehr gut vorbereitet. Die beruflichen Perspektiven für Mathematikerinnen und Mathematiker sind vielfältig und ausgezeichnet.